Logo Antonianum

Lauf AG beim Hochstift-Cup 2021 erfolgreich

21.12. StemberDer Hochstiftcup im Corona-Jahr 2021 ist Geschichte. Von den ursprünglich 23 geplanten Veranstaltung wurden 15 durchgeführt. Diese fanden größtenteils als Solo-Läufe statt und konnten jeweils eine Woche lang absolviert werden. Die Herausforderung lag darin, allein gegen die Uhr zu laufen und so die innere Motivation im Wettkampf hochzuhalten. Der eigentliche Wettkampfcharakter und die damit verbundene Motivation fehlten. Der HSC war insgesamt gut besucht. Es gingen 478 Läufer auf die 5km, 10km und 20km langen Strecken. 

Von der Lauf AG des Antonianums nahmen Robin und Tim Stember sehr erfolgreich am 5km Wettkampf teil.  Obwohl nur 6 Läufe für die Qualifikation gereicht hätten, absolvierten Robin 11 und Tim 8 der insgesamt 15 möglichen Läufe.  Tim gewann die Altersklasse U14 mit 3 Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Bei Robin blieb es bis zum letzten Lauf spannend. Es gab ein enges Rennen mit dem Sieger der letzten 3 Jahre. Am Ende siegte Robin mit 46 Sekunden Vorsprung vor der Konkurrenz. 

FreiRaum sorgt für weihnachtliche Stimmung

21.12.   FreiRaum schmückt den Baum

Im FreiRaum wurde fleißig gebastelt. Wir bedanken uns bei allen die uns tatkräftig unterstützt haben. Wünschen allen Familien eine schöne Weihnachtszeit! 

Faden für Faden zum Weihnachtsgeschenk

macrame gd6ab21311 1920Habt Ihr Lust, den neuen Makramee-Trend auszuprobieren? Wir basteln mit Euch ein Weihnachtsgeschenk aus Makrameegarn!

16. Dezember, 13.05 bis 14.15 Uhr

Unkostenbeitrag: 2,50 €

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, schnell sein lohnt sich also…

Die Anmeldung ist bis spätestens 13. Dezember bei uns im FreiRaum möglich: Montag bis Donnerstag zwischen 13.05 und 14.00 Uhr. Dort halten wir auch ein Anschauungsexemplar für Euch bereit. Der Unkostenbeitrag wird direkt am 16. Dezember eingesammelt!

Wir freuen uns auf Euch!

Euer FreiRaum-Team 

Angelika Mastio

Julia Winkelmann

Antonianum holt das Triple- Salzkottener und Geseker Schüler erfolgreich

21.11.  Fußball WK I21.11.   Fußball WK III21.11.   Fußball WK I Sieger

Fußball-Kreismeister bei Mädchen und Jungen in Wettkampfklassen I, II, III

„Wir blicken auf eine tolles und erfolgreiches Landessportfest 2021 zurück“, betont Daniel Brink, der Schulkoordinator des DFB- Förderprogramms. Dem Antonianum Geseke gelang es gleich in drei Altersklassen den Kreismeistertitel zu erringen. Nachdem die Mädchen der Wettkampfklasse II ohne Gegnerinnenbeteiligung direkt zur im Frühjahr angesetzten  Regierungsbezirksmeisterschaft reisen, machten es die Jungen in den WK I und III etwas spannender. Bei den 6-8 Klässlern führte die Finalkonstellation der Kreismeisterschaft in Soest tatsächlich zu einem Herzschlagfinale in den letzten Sekunden.

Weiterlesen

Neuer Lesestoff in der Schülerbücherei

21.11.   Neueanschaffungen BibliothekIn In der Schülerbücherei ist neuer Lesestoff eingetrofen. Genau passend für die kalte Jahreszeit. Seht euch die Auswahl an und kommt immer dienstags und mittwochs in der ersten Pause zum Stöbern und Ausleihen vorbei.

Registriere dich für die digitalen MINT-Adventskalender und knoble (im MINT-Labor) mit!

Es ist bald wieder soweit: Registrierte Teilnehmer können ab dem 1. Dezember auf spielerische und faszinierende Weise die zahlreichen Facetten der Mathematik kennenlernen. Dann heißt es mitknobeln und hoffentlich einen der Preise gewinnen! Täglich lässt sich ein "Türchen" des Adventskalenders öffnen. Hinter jedem "Türchen" verbirgt sich eine spannende Mathematikaufgabe. Es besteht auch die Möglichkeit am Klassenspiel teilzunehmen. Dazu sprecht mit Eurem Mathematiklehrer.

Auch für die physikalisch interessierten gibt es einen Physikkalender. Mit "PiA - Physik im Advent“ ist ein Adventskalender der besonderen Art. Darin werden Jungforscherinnen, Jungforschern und allen, die daran Spaß haben, 24 kleine einfache Experimente und physikalische Rätsel vorgestellt. Sie sollen die Freude am Selber-Experimentieren wecken oder für Spannung beim Zuschauen sorgen.

Weiterlesen

Der Vereinssport in Geseke im historischen Kontext – Meine Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

21.11.   GeschichtswettbewerbDer von der Körber-Stiftung ausgeschriebene Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten stand dieses Jahr unter dem Motto „Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft“. Ich muss zugeben, das Thema schreckte mich anfangs etwas ab, war ich doch nie wirklich sportlich gewesen. Nach kurzer Überlegung hielt ich dennoch an meiner Teilnahme fest. Schlussendlich überwog schlichtweg meine Neugier über meinen Bedenken.

Nur Tage später war mein Projekt „Die Sportgeschichte Gesekes – Wie hat sich die Vereinsgesellschaft in Geseke im Laufe der Jahrzehnte verändert?“ geboren. Ich begann, indem ich den Begriff „Sport“ definierte und die ersten Parameter für meine Recherche festlegte. Doch ein Problem gab es: Schnell stellte ich fest, dass mein Projekt nicht nur von Internetquellen leben konnte.

Weiterlesen

FreiRaum: Schul-Tannenbaum sucht Deko

21.10.   SchultannenbaumWir suchen Dich!!!

Unser Schul-Tannenbaum benötigt dringend neue Deko.
Ihr habt Lust, uns beim Basteln zu unterstützen?
Dann kommt vorbei!
Jeden Dienstag im November treffen wir uns von 13.05 bis 14.00 Uhr im FreiRaum. Und falls Ihr erst etwas später könnt oder nicht jede Woche dazustoßen möchtet, ist das auch kein Problem.
Mitzubringen ist lediglich ein bisschen Spaß am Basteln! Um den Rest kümmern wir uns!

Wir freuen uns auf Euch!

Euer FreiRaum-Team
Angelika Mastio Julia Winkelmann

21.10.   Schultannenbaum2

Plastic Pirates – Go Europe!

21.11.   Plastic Pirates1.jpegSchildkröten mit Plastiktüten um den Hals und ein Strand mit angeschwemmtem Müll – solche Bilder kennen sicher alle. Ein großer Teil des Mülls im Meer stammt aus den Bächen und Flüssen, die häufig durch viele Länder fließen und schließlich in das Meer münden.

Um diesem Plastikproblem auf den Grund zu gehen, haben die Länder Portugal, Slowenien und Deutschland die gemeinsame Citizen-Science-Aktion (Bürgerwissenschaft) Plastic Pirates – Go Europe! ins Leben gerufen. Dabei gehen Schülerinnen und Schüler aus den genannten drei Ländern als Plastikpiraten an die Bäche und Flüsse und zählen Plastikmüll. Im Anschluss werten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die erhobenen Daten aus.

21.11.   Plastic Pirates1Die Nachhaltigkeits-AG, unterstützt durch den Religionskurs der Jahrgangsstufe 9 von Frau Brand, leistete am 28. Oktober 2021 einerseits einen wichtigen Beitrag zu dieser Forschung und sammelte andererseits mehr Müll als erwartet im und am Geseker Bach. In verschiedenen Arbeitsgruppen wurde mit viel Freude an der Arbeit und bei strahlendem Sonnenschein sowohl treibender Müll mit einem Probennahme-Netz (siehe Foto) als auch die Müllmenge und -vielfalt am Bachufer untersucht. Das Foto von der Müllsortierstation zeigt dabei nur einen kleinen Ausschnitt der gefundenen Müllgegenstände.

Wir sind debei

 Lauf AG miniLogo

mint freundliche digitale schule Logo

 BiSS Banner

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Bildungsregion

Jugend präsentiert

 SKGEseke

DFBlogo2

SKGEseke


Erasmus

EFFORTA

SOR SMC

Zukunftsschulen NRW Logo

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.