Logo Antonianum

Antonianum auf europäischer Bühne angekommen

21.11.   Erasmus MalmoeErasmus+ Pilotprojekt - Sportfachschaft zu Besuch beim Malmö Floorball Club 

„Wir blicken auf einen erfolgreichen und ertragreichen Start zurück“, resümierte Christian Wolf, der Schulkoordinator des Förderprogramms Erasmus+. Das Antonianum Geseke startete jetzt zum großen europäischen Austauschprojekt. Den Anfang machte hierbei die Fachschaft Sport des Gymnasiums, deren Lehrerinnen und Lehrer sich im Mannschaftsspielbereich des Floorballs, einer dem Eishockey verwandten Sportart in der Halle, fortbilden. „Mit dem Idrottsgymnasium, die Kooperationschule in Malmö, konnten wir hier einen ausgezeichneten Partner gewinnen“, erklärt Wolf, und fügt hinzu: „Unsere schwedischen Kolleginnen und Kollegen gaben uns sehr interessante Einblicke in die didaktische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in einer bei uns nicht sehr populären Spielsportart. Das war überaus gewinnbringend.“ Mit ihm reisten noch Laura Arnold, Silja Hagendorn und Daniel Brink mit nach Südschweden.

Weiterlesen

FreiRaum-Weihnachtsbasteln

21.11.   Bastelaktion Tannenbaum KopieIm FreiRaum wird derzeit fleißig Weihnachtsdeko gebastelt. Zahlreiche Schüler folgten der Einladung des Teams zur großen Bastelaktion für den Schul-Tannenbaum. Schon in Kürze werden die liebevoll hergestellten Sterne, Kugeln und Co. den Baum im Foyer zieren und die Adventszeit im Antonianum einläuten.

Schule in den Sommerferien? – Meine Teilnahme an der JuniorAkademie NRW 2021

21.10.   Junior AkademieEine Teilnahme an der Juniorakademie NRW war schon lange ein Traum von mir. Eine zehntägige Akademie, die mir erlauben würde, mich mit MINT-Themen auseinanderzusetzen, die im Unterricht nicht behandelt werden? Es klang fantastisch und ich reichte bereits im letzten Jahr schnell eine Bewerbung ein. Ich rechnete nicht mit einer Zusage und habe mich sehr gefreut, als diese dann doch kam.

Man kann sich meine Enttäuschung vorstellen, als diese (verständlicherweise) im letzten Jahr abgesagt und für 2021 bereits im Vorhinein als digitale Akademie angekündigt wurde. Trotzdem war ich entschlossen das Beste aus der gegebenen Situation zu machen. So fand ich mich Montagsmorgens um 8 Uhr in meinem Zimmer vor meinem Laptop, bereit für den ersten Tag der Juniorakademie.

Es ging zuerst mit einer kurzen Vorstellung und Einleitung los, bevor wir dann anschließend in unsere jeweiligen Kurse gehen durften. Ich belegte hier den Kurs „Investigating The Physical Universe“, ein englischsprachiger Physikkurs über die experimentelle Erarbeitung grundlegender physikalischen Gesetze und deren Historie. Nun denkt man vielleicht, dass der Gebrauch der englischen Sprache meine größte Sorge gewesen wäre, doch dies war nicht der Fall. Stattdessen plagten mich Sorgen über die Gruppendynamik und das Kennenlernen neuer Personen. Hier hatte ich die Chance Gleichaltrige mit ähnlichen Interessen kennenzulernen. Was wenn dies nicht passieren würde? Was wenn es hier im Kurs ausschließlich um die akademischen Inhalte gehen würde? Jedoch war diese Sorge unbegründet. Schon bevor das Meeting überhaupt begonnen hatte, wurden bereits im Chat eifrig Nachrichten ausgetauscht und selbst eine WhatsApp-Gruppe wurde schnell gegründet. 

Weiterlesen

Laufen gegen Kinderlähmung

21.10.   EndPolioLaufFür einen guten Zwecken liefen die Mitglieder der Lauf AG am Gymnasium Antonianum am letzten Schultag in die Herbstferien. Dabei absolvieren 15 Läuferinnen und Läufer ihre Kilometer im Rahmen des End Polio-Runs. Der Sponsoring-Lauf unterstützt das humanitäre Projekt Polio Plus von Rotary International. Mit Polio Plus kämpft Rotary dafür, die Polio-Erkrankung, auch Kinderlähmung genannt, durch Impfen weltweit auszurotten.
Gelaufen werden kann noch bis zum internationalen Welt-Poliotag am 24. Oktober.  Jeder Lauf zählt, egal ob Laufen, Joggen, Walken oder Wandern.

Rotary ENDPOLIONOW

EndPolioRun – Laufen für den guten Zweck. (end-polio.run)

Ergebnisse:

Weiterlesen

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021: Das Antonianum hat gewählt: FDP stärkste Kraft!

21.09.   JuniorwahlIn der vergangenen Woche gaben am Gymnasium Antonianum insgesamt 420 Schüler*innen im Rahmen der Juniorwahl ihre Stimme ab. 
Bei der Auszählung der Erststimmen gab es den überaus selten Fall einer Stimmengleichheit zwischen dem Kandidaten der CDU und dem Grünen-Kandidaten.
Bei der Auszählung der Zweitstimmen konnte die FDP mit 24,3 Prozent die meisten Stimmen erzielen, gefolgt von den Grünen mit 20,7 Prozent der Stimmen.

Weiterlesen

Gymnasium sichtet für den neuen Jahrgang der DFB-Talentförderung Kinder aus Salzkotten und Geseke

21.09.   DFB Sichtung21„Wir blicken auf eine erfolgreiche und lebendige Sichtung zurück“, resümierte Daniel Brink, der Schulkoordinator des Förderprogramms. Auch in diesem Jahr meldeten sich wieder gut 20 fußballbegeisterte Kinder der neuen Klassen 5 zur Sichtungsveranstaltung an. Beinahe alle Stadtteile aus Salzkotten und Geseke waren bei der Sichtung vertreten. Um in die DFB-Talentförderung zu gelangen, führten sie Wettkampfformen zu Schnelligkeit und Torschuss begeistert durch. Außerdem fand unter relevanten Beobachtungskriterien ein 4-4 Turnier auf dem Rabenfittich statt. Unter Berücksichtigung der gegebenen Hygieneauflagen nutzte das Antonianum die Möglichkeit, aus allen fünften Klassen ein leistungsstarkes Team zu finden. „Gerade im fußballspezifischen Kompetenzbereich der Basistechniken zeigten sich enorme Talente, die entweder schon Erfahrung im Leistungszentrum gesammelt haben oder vielleicht auch bald sammeln werden“, fasste Daniel Brink die beobachteten Fähigkeiten und Fertigkeiten der neuen TeilnehmerInnen zusammen.

Wir sind debei

 Lauf AG miniLogo

mint freundliche digitale schule Logo

 BiSS Banner

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Bildungsregion

Jugend präsentiert

 SKGEseke

DFBlogo2

SKGEseke


Erasmus

EFFORTA

SOR SMC

Zukunftsschulen NRW Logo

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.