Logo Antonianum

25.10. Gestalte die Weihnachtskarte des Antonianum25.07

Antonianum beteiligt sich am MINT-Rahmenprogramm im Heinz Nixdorf MuseumsForum 

25.09.   MINT HNF125.09.   MINT HNF225.09.   MINT HNF325.09.   MINT HNF4 

Im Rahmen der diesjährigen Ehrungsfeier für MINT-freundliche und digitale Schulen beteiligten sich unsere Schülerinnen und Schüler mit drei Beiträgen am MINT-Rahmenprogramm im Heinz Nixdorf MuseumsForum. Sie erhielten dabei nicht nur spannende Einblicke in Robotik und Bionik, sondern präsentierten auch eigene Projekte einem breiten Publikum.

1. Robotik-Workshop mit der BTU Cottbus-Senftenberg

Ein besonderes Highlight waren die Roboter, die von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg nach Paderborn gebracht wurden. Im interaktiven Workshop konnten die Gäste verschiedene Systeme erproben:

  • ELI, ein innovativer Roboter mit Staubsaugersystem, der mithilfe einer KI-Kamera gezielt Zigarettenstummel erkennt und einsammelt.
  • Vier agile Mini-Roboterhunde, die im Team agieren, tanzen und beeindruckende Bewegungsabläufe zeigen.
  • Eddy, ein 1,30 Meter großer humanoider Roboter, der laufen, winken und seine Umgebung mit 360-Grad-Sicht erfassen kann.

Neben den Betreuenden der BTU unterstützten auch neun Schülerinnen und Schüler des Antonianum sowie Jugendliche des Max-Steenbeck-Gymnasiums Cottbus die Durchführung der verschiedenen Stationen. So entstand ein wertvoller Know-how-Transfer zwischen den Schulen.

Weiterlesen

Klassenfahrt der Sechstklässler nach Wangerooge   

25.09. Sechstklässler auf WangeroogeDie sechsten Klassen des Gymnasium Antonianum Geseke unternahmen in der letzten Woche eine Klassenfahrt auf die Insel Wangerooge. 

Traditionell fahren alle 5. Klassen des Antonianum Geseke Ende des fünften Schuljahres kurz vor den Sommerferien auf die Insel Wangerooge. In diesem Jahr allerdings wurde die Fahrt auf den Beginn des sechsten Schuljahres kurz nach den Sommerferien verschoben.

So brachen am Montag, den 15.9.2025, um 10 Uhr morgens die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen gemeinsam mit ihren Klassenlehrern und -paten mit dem Bus Richtung Wangerooge auf.

Die Vorfreude und Spannung auf die erste gemeinsame Schulfahrt waren groß. Nach einer etwa vierstündigen Busfahrt und einer ca. einstündigen Fahrt mit der Fähre kamen alle am Nachmittag auf der Insel Wangerooge an, wo es mit der Inselbahn bis zum Bahnhof weiterging. Nach einem kurzen Fußmarsch erreichten alle ihre Jugendherberge, das OJE. Nach leckeren Hotdogs beim Abendessen bezogen die Schüler ihre Zimmer und ließen den ersten Abend dort ausklingen.  

Am Dienstag erkundeten die Klassen das Zentrum der Insel und bemalten anschließend wegen des schlechten Wetters ihre mitgebrachten T-Shirts mit typischen Motiven der Insel Wangerooge.   

Weiterlesen

Vincent Kley erfolgreich beim Projekt SchuBS® Elektrotechnik

25.09.   SchuBS Elektrotechnik1Am Samstag, 6. September. 2025, fand bei Westfalen Weser die feierliche Abschlussveranstaltung des Projekts SchuBS® Elektrotechnik statt. 24 Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Paderborn erhielten dort ihre Zertifikate.

Das Projekt SchuBS® (Schule und Betrieb am Samstag) läuft seit 18 Jahren erfolgreich und bietet Jugendlichen praxisnahe Einblicke in (elektro-)technische Berufe. An 15 Samstagen besuchten die Teilnehmenden 12 regionale Unternehmen, lernten Arbeitsfelder kennen und konnten sich in typischen Tätigkeiten ausprobieren.

Unsere Schule war mit Vincent Kley vertreten. Dass alle 24 Jugendlichen den Durchgang motiviert bis zum Ende durchgezogen haben, zeigt die große Begeisterung und den hohen Wert des Projekts.

Auch im Jahr 2026 wird SchuBS® fortgesetzt – interessierte Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen können sich bereits jetzt bewerben.

Geseker Historikerinnen und Historiker auf großer Bühne 

Gleich zweifach wurden Schülerinnen und Schüler der Geschichts-AG im Haus der Geschichte in Bonn mit einem Landespreis des Geschichtswettbewerbs ausgezeichnet. 

25.09. Geschichtswettbewerb125.09. Geschichtswettbewerb2

Voller Stolz und Begeisterung stehen Lukas Müller, Amelie Unrau, Marie Starkgraff, Kathi Auge (alle 9d) und Mariia Pravolslavna (EF) auf der Bühne des Bundesmuseums in Bonn „Haus der Geschichte“. Soeben wurden ihre Projekte anschaulich vorgestellt, die sie beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten eingereicht hatten, Projekte, die nicht nur ihr Engagement für das Fach, sondern auch ihre Expertise deutlich werden lassen. Sie gehören zu den wenigen Schülerinnen und Schülern in Nordrhein-Westfalen, die von der Landesjury mit einem Landespreis für ihre Arbeit zur Lokalgeschichte ausgezeichnet wurden. Über sechs Monate hinweg hatten die jungen Forscher in Archiven Akten gewälzt, Zeitzeugen und Historiker interviewt, Bücher durchforstet und archäologische Bodendenkmäler unter die Lupe genommen. „Ihre Projekte können sich sehen lassen!“, so der Tenor der Jury zu allen Preisträgern, die sich am 08. September 2025 in Bonn zusammengefunden hatten. 

Weiterlesen

Stratosphärenballon erneut abgehoben

 

 

Groß (Bild 20250701 082340 1bf91871)Groß (Bild 20250701 140244 33d574b6)


Am 01.07. ist  auch in diesem Schuljahr wieder ein Stratosphären-Ballon des Antonianum am Lippe-Berufskolleg in Lippstadt gestartet, gemeinsam mit fünf weiteren Ballonen anderer Schulen. Während des Fluges hat eine Kamera den Flug aufgezeichnet und ein GPS-Tracker hat die genaue Flugroute gespeichert. Der Ballon ist in einer Höhe von 38258m geplatzt und dann mithilfe eines Fallschirms zwischen Beckum und Wadersloh auf einer Wiese gelandet. 

In den Diagrammen sind die während des Fluges aufgezeichneten Messwerte dargestellt. Zusätzlich gemessen wurden in diesem Jahr die Außentemperatur und die UV-Strahlung mithilfe außen von angebrachten Sensoren und Raspberries. Ein Zusammenschnitt des Videos befindet sich auf unserem MINT-Youtube-Kanal. 

Bei Abschlusstreffen der beteiligten Schulen im September werden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Hochschule Hamm-Lippstadt ihre Daten präsentieren und sich über die daraus gewonnenen Erkenntnisse noch einmal austauschen.

 Flughöhedatenlogger auswertung time altitude (1)

 TemperaturAußentemperatur

 UV-StrahlungUV

Flugroute

Flugroute

 

 

Spanischaustausch der EF mit der „Lux Mundi“

  25.07.   Spanischaustausch125.07.   Spanischaustausch225.07.   Spanischaustausch325.07.   Spanischaustausch425.07.   Spanischaustausch525.07.   Spanischaustausch625.07.   Spanischaustausch725.07.   Spanischaustausch825.07.   Spanischaustausch925.07.   Spanischaustausch1025.07.   Spanischaustausch11

Unser Spanischkurs war im Mai für den Gegenbesuch eine Woche im wunderschönen Granada im Süden Spaniens.

Während dieser Woche haben wir viele interessante Orte gesehen und das Leben der Schüler dort besser kennengelernt.

Als wir am Montagabend ankamen, haben unsere Gastfamilien uns herzlich begrüßt und wir sind gemeinsam mit ihnen nach Hause gefahren, wo alle erschöpft ins Bett fielen, denn am nächsten Morgen erwartete uns schon das spannende Programm.

Zunächst nahmen wir am Unterricht der Spanier teil und haben uns die Schule angeschaut. Nach einer kleinen Stärkung mit landestypischen Churros, welche ganz anders als in Deutschland schmeckten, haben wir uns am Nachmittag auf den Weg ins Zentrum von Granada gemacht. Wir haben uns alle direkt in die Stadt verliebt. Mit ihren antiken Gebäuden und kleinen Gassen ist Granada der perfekte Ort zum Souvenirshoppen und Bummeln.

Weiterlesen

Linienanpassungen der Buslinien 692 und R63 ab dem 27.08.2025

Die Linienführung des schulrelevanten Linienverkehrs innerhalb von Ehringhausen wurde an den Bedarf angepasst.

Ab dem 27.08.2025 fahren die Buslinie 692 und teilweise die Buslinie R63 im Schülerverkehr in Ehringhausen statt über die Hauptstraße über den Triftweg und bedienen den nördlichen Triftweg sowie die neu eingerichteten Haltestellen „Schemmgraben“ und „Kindergarten“. 

Fahrten, die nicht im Schulbusverkehr stattfinden, bleiben unverändert.

Der neue Fahrplan der Linie 692 kann unter www.westfalenbus.de -> Fahrplan -> Fahrplandownload eingesehen werden.

Fragen zur Linienanpassung beantwortet die Verwaltung unter der Telefonnummer 02942/500-391.

Wir sind debei

 Lauf AG miniLogo

mint freundliche digitale schule Logo

 BiSS Banner

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Bildungsregion

Jugend präsentiert

 SKGEseke

DFBlogo2

SKGEseke


Erasmus

EFFORTA

SOR SMC

Zukunftsschulen NRW Logo

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.