Am Freitag ging es direkt nach der Schule los. Wir, die SV unserer Schule, vertreten durch Nils Gockel, Kerstin Ledwinka, Calvin Beck und Niclas Böhmer brachen zum SV Seminar „Mitmachen will gelernt sein“ des PAS nach Bonn auf.
Unsere Erwartungen? Waren kaum vorhanden, da wir ein recht nichtssagendes Programm erhalten hatten und konkret eigentlich nur wussten, dass es um die SV Arbeit gehen würde.
Bundesweit mehr als 180.000 Teilnehmer am Informatik-Biber
Das Antonianum ragt mit 434 Teilnehmern heraus
Geld- und Sachpreise für Schule und Teilnehmer
Wie gehe ich richtig mit Spam-E-Mails um und wie steht es um die Datensicherheit beim Cloud-Computing? Mit diesen und ähnlichen Aufgaben befassten sich im Rahmen des Wettbewerbs Informatik-Biber auch die Schülerinnen und Schüler des Geseker Gymnasiums Antonianum.
Am 1. Dezember war es mal wieder soweit: Eine zwanzigköpfige Gruppe von Schülern und Schülerinnen des Grundkurses der EF in Begleitung von Herrn Tegethoff und Frau Endemann brachen auf, um ihre Unterrichtssprache hautnah und authentisch zu erleben. Der erste Abend und auch der folgende Tag standen zur freien Verfügung, so dass dem gegenseitigen Kennenlernen viel Raum gegeben war. Die Schüler organisierten sich hervorragend selbst und verbrachten in größeren oder kleineren gemischten Gruppen Stunden vergnüglichen Beisammenseins.
Zu Beginn des Schulfestes am Samstag, den 22. September 2012 stiegen Sie in die Höhe: 138 Luftballons der fünf Sextanerklassen nahmen ihre Reise ins Unbekannte auf. Dreizehn der angehängten Karten fanden zurück ins Antonianum und folgende Empfänger freuen sich über die Rückmeldung:
wirfreuenunsSie am Freitag (15.02.2013)zum "Schnuppertag" begrüßenzudürfen. Falls Sieteilnehmenmöchten, meldenSiesichbittekurz in unseremSekretariat an.
Am FreitagkommenSiebitte um 8.00 UhrzumSekretariat des Antonianums.
Nun ist es amtlich. Vermutlich noch im April reisen die DFB-Talente des Gymnasiums Antonianum zum Trainingszentrum nach Dortmund-Brakel. Nur von einem Ballfangzaun von den Profis des Doublesiegers Borussia Dortmund getrennt, treten die Junioren aus Geseke gegen die ein Jahr jüngere Auswahl des BVB an. Nach ersten Gesprächen ist ein Testspiel im Rahmen von 3*20 Minuten nach gemeinsamem Aufwärmprogramm angedacht.
DFB-Talente belegen in Gütersloh den dritten Platz und schlagen den SC Paderborn
Kurz nach dem Halbjahreswechsel stand das jährliche DFB- Hallenturnier auf dem Programm der jungen heimischen Talente. Nachdem man im letzten Jahr in der eigenen Halle als Neuling noch Lehrgeld bezahlen musste, bestanden die Geseker Kicker diesmal ihre fußballerische Reifeprüfung mit Bravour. „Es ist eine deutlich positive Entwicklung zu erkennen bei euren Jungs“, so attestierte DFB- Stützpunktkoordinator Dr. Johannes Danner.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.