Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer forcieren die Schulentwicklung
„Wir machen das schon einige Jahre, aber so etwas wie hier ist uns noch nie passiert und dafür können wir Sie nur loben. Dass eine Lehrerfortbildung für Eltern und Schülerschaft geöffnet wird, zeugt schon von einer tollen Gemeinschaft“, so die Stellvertretende Leiterin der Sophia-Akademie Möhnesee Anke Beeren.
Das Blau verschwindet beim Erhitzen, die Filzstiftfarben liefern sich ein Wettrennen an den Kreidewänden und Rotkohlsaft färbt sich in modernen leuchtenden Farben:
Mit vielen Versuchen lernte die Experimentier-AG der Don Bosco-Schule Lippstadt die bunte Vielfalt der Chemie kennen. Am Montag, den 29.04. machten sich 8 Schülerinnen und Schüler auf Einladung von Frau Scherberich auf dem Weg in das Schullabor des Gymnasiums Antonianum. Begleitet wurden sie von ihrem Lehrer, Andreas Janotta und einem Integrationshelfer, Herrn Pollock. Zwei Abiturienten, Benno Löhers und Michael Hirt, erwarteten sie bereits, um sie durch einen Stationenlauf von Experimenten zu begleiten.
Beim diesjährigen Rundgang über die Gösselkirmes lohnt es sich, den Blick in der Noltengasse gen Himmel zu richten. Über 20 Laternen schmücken dort die Straße. Auch die Kunstkurse 2 und 3 der Jahrgangsstufe EF haben im Rahmen des Kunstunterrichts an dem von der Stadt ausgeschriebenen Laternenwettbewerb teilgenommen. Ihre strahlenden Ergebnisse - von Erdbeere, über Fisch, Herz, Kleid, ... bis hin zu Zauberwürfel - warten auf Ihren Besuch.
Wir (die SV) habenbeidemProjekt, unsereSchulezueiner„SchuleohneRassismus-Schulemit Courage“ (SoR-SmC) zumachen, einerstesZielerreicht.
Allesbeganndamit, dassuns am AnfangdiesesSchuljahresderWunschzugetragenwurde, dassunsereSchuleTeilnehmerdiesesNetzwerkeswerdensollte.
AufdemSchulfestinformiertenwirzunächst die Schüler und auchElternüberdiesesProjekt. Im Kern gehtesdabeidarum, jeglicher Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewaltentgegenzuwirken. AußerdemsolldasSchulklimaimAllgemeinenverbessertwerden.
Anlässlich des Welttags des Buches am 23. April hat das Team der Schülerbücherei im Foyer des Gymnasium Antonianum die neu erworbenen Kinder- und Jugendbücher ausgestellt.
Auf zwei großen Tischen präsentierten die Schülerinnen dabei zusammen mit Herrn Krüger und Frau Hilwerling eine große Auswahl an aktueller Literatur für die Unter- und Mittelstufe. Der neue „Lesestoff“ stieß in der Pause auf reges Interesse, weil von Fanatsy über Comics bis zu Sachbüchern für jeden Geschmack etwas dabei war.
Im Rahmen des Kunstunterrichts der Jahrgangsstufe EF haben die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses 1 in den letzten Wochen an einem besonderen Projekt gearbeitet. Unter der Leitung von Frau Bountakidou und Frau Seifert (Lehramts-/Kunststudentinnen der Universität Paderborn) entstanden Museumskoffer zu berühmten Künstlern verschiedener Epochen. Diese Museen im Koffer informieren den Betrachter über den jeweiligen Künstler, indem sie durch Bilder, Gegenstände, Zeitungsartikel, Tagebucheinträge u.v.m. vielfältige Zugänge zu ihm schaffen. Die Ergebnisse der gestaltungspraktischen Arbeit werden nun in der Sparkasse in Geseke ausgestellt. Alle Kunstbegeisterten sind herzlich eingeladen, die Museumskoffer gleich bei der Eröffnung am Freitag, den 19.04., um 14 Uhr zu erkunden, oder die Ausstellung in der Zeit vom 22.04. bis 10.05. zu den Öffnungszeiten der Filiale zu besuchen.
DFB-Talente gewinnen souverän die Kreismeisterschaft und vertreten den Kreis Soest bei den Regierungsbezirksmeisterschaften
Als Henning Klebolte im Finale gegen das Archigymnasium Soest zum 2:0 einschoss, kannte der Jubel im Geseker Lager keine Grenzen mehr. Es war sein achtes Turniertor an diesem sommerlichen Montag im Jahnstadion in Soest, und genauso wichtig wie die vorherigen, aber auch ebenso folgerichtig.
Nach dem Besuch der Schüler und Schülerinnen des GK Französisch der EF in Loos im Dezember des vergangenen Jahres besuchten nun die französischen Partner ihre neuen Freunde in Geseke und absolvierten ein buntes Programm.
Nach der Ankunft lernten die französischen Schüler ihre Gastfamilien kennen und verbrachten den ersten Abend gemeinsam mit ihnen oder in Gruppen zusammen mit einigen deutschen und französischen Teilnehmern. Um Kommunikationshürden abzubauen, zogen unsere pfiffigen Schüler das ganze Register verbaler und nonverbaler Kommunikation.
Beim Pfingstlauf in Langeneicke haben sich unsere jüngsten Läuferinnen und Läufer toll in das Lauf AG Team integriert. Sie absolvierten dabei gemeinsam den 5km Lauf und konnten auf ihre erzielten Leistungen sehr stolz sein!
Besondere Unterstützung erhielten wir in diesem Jahr durch unseren Schulleiter (U. Ledwinka). Als Vorbereitung auf den anstehenden Salzkotten Staffelmarathon lief er die 10km Strecke.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.