Logo Antonianum

Physik-Kurse der Q1 zu Gast an der HSHL

22.11.   Physikvorlesung HSHLWährend eines Besuches der Hochschule Hamm-Lippstadt besuchten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler die Vorlesung „Grundlagen Physik“ für Studierende des ersten Semesters (Studiengang „Mechatronik“). Geleitet durch Herrn Prof. Peter Kersten unternahmen die Schülerinnen und Schüler einen spannenden Streifzug durch das Themenfeld der Schwingungen und Wellen. Hierdurch konnte an der Hochschule Hamm-Lippstadt real in den Alltag der Studierenden hineingeschnuppert werden.

Sein Leben bis zum Ende selbstbestimmt gestalten 

22.10. Hospizpfarrer Klasse 9Der Soester Hospizpfarrer Konrad Schrieder besucht das Gymnasium Antonianum und berichtet den Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 9 von seiner Arbeit im Hospiz. 

Die Hospizbewegung in Deutschland wächst. In immer mehr Städten und Kreisen werden derzeit von privaten oder städtischen Trägern Hospize errichtet und unterhalten. In Anlehnung an die Gründerin Cicely Saunders soll hier schwerkranken Menschen geholfen werden, ein würdevolles und selbstbestimmtes Ende ohne Schmerzen zu gestalten. Wie aber ist die Arbeit in einem Hospiz organisiert? Wie belastend ist die Arbeit für die Mitarbeitenden? Welche Stimmung herrscht in einem Gebäude, das Menschen in der Regel nicht mehr lebend verlassen? Wer darf überhaupt in ein Hospiz?

Weiterlesen

Die geheime Hauptstadt Westfalens 

22.10.   7er in SoestSchülerinnen und Schüler der Klassen 7b und 7c entdecken das mittelalterliche Soest. 

Ob das Osthofentor, die Stadtmauer oder auch die Hohne-, Patrokli- oder Petri-Kirche, die Stadt Soest hat einiges von ihrer mittelalterlichen Pracht erhalten. Nicht ohne Grund behaupten die Soester bis zum heutigen Tag, ihre Stadt habe zurecht den Titel „Hauptstadt Westfalens“ verdient. In jedem Fall ist Soest heute nicht nur für den Tourismus eine Goldgrube, sondern auch für alle, die sich mit dem Leben in einer mittelalterlichen Stadt beschäftigen. 

Das konnten auch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7b und 7c erfahren, als sie am 30. September die Hellwegstadt besuchten. Hier wurden sie zu Stadtführern, indem sie historische Orte und Themen im Rahmen des Geschichtsunterrichts vorbereiteten und diese vor Ort in Soest ihren Mitschülern präsentierten.

Weiterlesen

Antonianer Tenniscracks erfolgreich

22.10. Tennis122.10. Tennis222.10. Tennis322.10. Tennis4

GESEKE Bei den diesjährigen Tenniskreismeisterschaften im Rahmen des Landessportfests der Schulen in NRW schlugen im September vier Teams für unsere Schule auf. 

Den Auftakt machten dabei die Mädchen der WKIII, zweitjüngste Altersklasse im Tableau und von Frau Jung betreut. Dabei sollte es zu einem spannenden Lokalderby gegen das Städtische Gymnasium Erwitte kommen. 2:2 stand es nach den Einzeln von Marie Lammert, Jana Brands, Viktoria Langemann und Fenja Rose; die Doppel mussten die Entscheidung bringen. Die Antonianerinnen behielten hier ihre Nerven unter Kontrolle sowie zusätzliche Unterstützung von Spitzenspielerin Marie Riedel, die in den Einzeln noch verletzungsbedingt aussetzte. Ein ungefährdetes 6:1/ 6:0 an der Seite von Marie Lammert sicherte zunächst das 3:2, ehe Brands und Langemann den Sieg mit einem 6:3/ 6:1 perfekt machten. Der Kreismeistertitel war Lohn des Einsatzes. 

Weiterlesen

22.08.   Jubilaeumsball Foerderverein 2022 NEUEintrittskarten ab sofort im Sekretariat erhältlich!

Leben wie in der Alt- und Jungsteinzeit …

22.09.   Freilichmseum OerlinghausenSchülerinnen und Schüler der Klassen 6 besuchen das Freilichtmuseum in Oerlinghausen und entdecken Überraschendes. 

Nicht weit entfernt von Detmold befindet sich das Freilichtmuseum Oerlinghausen. Betritt man das Gelände, so eine Schülerin, glaubt man, eine andere Welt betreten zu haben. Davon zeugen nicht nur hölzerne Langhäuser, mit Leder gedeckte Zelte oder aus Birkenrinde gefertigte Wohnplätze, sondern auch die dortigen Pflanzen oder Gegenstände. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 konnten am 26. und 27. September zusammen mit Ihren Klassen- und Geschichtslehrern diese Welt der Alt- und Jungsteinzeit für sich entdecken. Gemeinsam wurden nachgebaute Speere der Altsteinzeit geworfen sowie die Wohnstätten und Jagdwaffen der Steinzeitmenschen genauer unter die Lupe genommen. 

Weiterlesen

Wir sind debei

 Lauf AG miniLogo

mint freundliche digitale schule Logo

 BiSS Banner

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Bildungsregion

Jugend präsentiert

 SKGEseke

DFBlogo2

SKGEseke


Erasmus

EFFORTA

SOR SMC

Zukunftsschulen NRW Logo

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.