Logo Antonianum

Helft uns ins 1LIVE Schulduell

Liebe Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, und alle anderen:

Auch dieses Jahr nimmt das Antonianum wieder an dem 1Live Schulduell teil! Zu gewinnen gibt es ein exklusives Schulkonzert mit Mark Forster im März. Die fünf Finalplätze werden am Dienstag (03.02.2015) zwischen 16 und 18 Uhr per Telefonspiel ausgelost.

Die Spielregeln lauten wie folgt:

Weiterlesen

Antonianum zeigt sich offen

Mit offenen Türen empfing das Gymnasium Antonianum viele neugierige Besucher, die die Gelegenheit nutzten, um sich einen ersten Eindruck von der neuen Schule zu machen oder um der ehemaligen Schule mal wieder einen Besuch abzustatten und zu sehen, wie sich das Antonianum in der vergangenen Zeit weiterentwickelt hat. Um hierfür einen informativen und umfassenden Einblick zu bieten, warteten die Lehrerinnen und Lehrer und auch viele engagierte Schülerinnen und Schüler am Samstag, den 24. Februar mit einem abwechslungsreichen Programm auf.

Zur Bildergalerie

Weiterlesen

Schulkonzert des Catasia Quartetts am 9. Februar in der Aula des Gymnasiums Antonianum


Angelo Bard (Violine)

Clemens Ratajczak (Violine)

Alexander (Senazhenski (Viola)

Jan Bauert (Violoncello)

Am Gymnasium Antonianum findet auf Einladung des Vereins der Kulturfreunde e.V. (K&K) ein kostenloses Schulkonzert für die Kinder der 4. und 5. Klassen Gesekes statt. Dazu gehören auch viele Schüler aus Salzkotten und Steinhausen, die täglich mit dem Bus zum Gymnasium oder zur Sekundarschule fahren. 

Weiterlesen

Projektkurs Bits&Bytes, Loops und Samples - Abschlusssongs

Im Projektkurs „Bits und Bytes, Loops und Samples – Musik mit dem Computer“ der Q2 im Schuljahr 2014/2015 ging es um die Gestaltung von Liedern und Musikstücken mithilfe des Computers. Entstehen sollten z.B. eigene Songs,  Remixes, MashUps und unterschiedliche Sound- und Loopexperimente, teils als eigenständige Kompositionen, teils als Anlehnung an musikhistorische Vorbilder.

Weiterlesen

Famoses Fundstück entdeckt - Reinhard Marx versteckte eine Botschaft im Jahr 1972

6c findet an einer Baustelle im Innenhof des Gymnasiums einen geheimnisvollen Brief

„Es war irgendwie ein aufregendes Gefühl“, berichtet Julia von dem ersten Moment als die Mädchen der 6c das Fundstück am Rande einer kleinen Erdaufschüttung im Innenhof entdecken. „Wir hatten das Gefühl, dass es etwas Besonderes sein könnte“, ergänzen sofort die umstehenden Schülerinnen wie aus einem Mund. Ein an eine Karaffe erinnerndes Glasgefäß enthielt ein etwas vergilbtes Schriftstück. Die Mädchen waren zufällig in der Pause auf eine Flaschenpost gestoßen, wie es sie heutzutage vermutlich selten noch gibt.

Weiterlesen

Schulsanitätsdiensttag am Antonianum

Für den vergangenen Samstag  [07.02.15]  hatte das Jugendrotkreuz im Kreis Soest zu einem Schulsanitätsdiensttag in das Gymnasium Antonianum Geseke eingeladen. 66 Mädchen und Jungen von 11 Schulen aus dem Kreis Soest trafen sich in Begleitung ihrer Kooperationslehrer/innen zu einem ganztägigen Begegnungs-, Meinungs- und Informationsaustausch aber auch zu einem ernst-fröhlichen Wettstreit und zur Weiterbildung zusammen.

Das lokale Fernsehen Salzkotten berichtet

Galerie

Weiterlesen

„Rund um die Welt“ – Karnevalsball 2015

Am 12. und 13. Februar ging es „rund um die Welt“ am Antonianum – und das gleich zweimal.
Die SV lud zu ihren traditionellen Karnevalsbällen für die Unter- und Mittelstufe und für die Oberstufe.

Am 12. Februar startet unter dem Motto „Rund um die Welt“ das Karnevalsprogramm mit der Party für die Unter- und Mittelstufenschüler. Um 16.00 Uhr wurde den vielen Mexikanern, Scheichs, den Bayerinnen und Bayern sowie vielen anderen verkleideten Närrinnen und Narren unter einem kräftigen Helau die Türen geöffnet. Die bunt geschmückte Aula und die tolle Musik von Marius Gärtner sorgten für eine fantastische Stimmung und einen gelungenen Nachmittag für die Fünft- bis Achtklässler. Vier Stunden wurde gelacht, gesungen und viel getanzt.

Bildergalerie

Weiterlesen

DELF 2015: Ça y est! - Es ist geschafft!

Zunächst einmal: Der Delf-Test ist ein französisches Sprachdiplom und bedeutet „Diplome européen de la langue française“.

Bereits seit September 2014 wurden die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7, 8, 9, EF und Q2 durch die Französisch-Lehrerinnen Janine Gloger und Martina Endemann in einer AG auf die Delf-Prüfungen der entprechenden Niveaus vorbereitet. Das bedeutete einmal in der Woche, jeweils eine Stunde zusätzlichen Französisch-Unterricht, wo wir Leseverstehen, selber schreiben und besonders Hörverstehen sowie das freie Sprechen trainierten.

Weiterlesen

Wir sind debei

 Lauf AG miniLogo

mint freundliche digitale schule Logo

 BiSS Banner

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Bildungsregion

Jugend präsentiert

 SKGEseke

DFBlogo2

SKGEseke


Erasmus

EFFORTA

SOR SMC

Zukunftsschulen NRW Logo

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.