Willkommen am Gymnasium Antonianum
-
Video über „Vertical Farming“ bei Science Slam auf 3. Platz
Ein MINT-Thema im Team spannend und unterhaltsam in Form eines englischsprachigen Videos darzustellen, darum geht es im MINT-EC SchoolSlam mit British Council. Mitglieder der Videochemie-AG des Antonianum haben zum zweiten Mal am Wettbewerb teilgenommen. Den dritten Platz belegten sie mit ihrem Beitrag „New generation of farming? - Vertical Farming”. Das Video von Julius Stümmler, Celine Stümmler, Ebrar Dogan und Katharina Prior (Jgst. Q2) behandelt einen neuen Prototypen des vertikalen Gemüseanbaus, der die Weltbevölkerung auf ressourcensparende und klimafreundliche Weise ernähren könnte. Wie genau kam es zu der Idee, genau dieses Thema zu wählen? „Uns war es wichtig, dass wir uns mit einem
… Read More -
Olympisches Gold am Antonianum - Pilotveranstaltung zur Seminarreihe mit Olympiasiegern und Weltmeistern war voller Erfolg!
Begeisterte Schüler*innen empfangen in digitalen Räumen Spitzensportler*innen in Plauderstimmung
"So nah hat von uns noch niemand eine olympische Goldmedaille gesehen", zeigte sich Tim deutlisch begeistert von der offenen und zuvorkommenden Olympiasiegerin Heike Henkel. Es war einer der entscheidenden Momente in dieser digitalen Gesprächsrunde, als Sportlehrer und Moderator Daniel Brink noch einmal nachfragte, wie sich denn so eine Medaille anfühle und die Hochsprungsiegerin von Barcelona 1992 tatsächlich die weltweit höchste sportliche Auszeichnung in die Kamera hielt.
Die Schülerinnen und Schüler hatten an diesem Nachmittag die Möglichkeit weltbekannten Spitzensportler*innen so nah zu kommen, wie es nur selten der Fall sein kann. Und
… Read More -
Elternbrief mit verschiedenen Informationen, März 2021
Geseke, 26. Februar 2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
in der Presse gab es in den vergangenen Tagen verschiedentlich Meldungen zu Corona-Regelungen im Zusammenhang mit Benotungen und Versetzungen . Diese waren nicht immer richtig. Die Bezirksregierung Arnsberg bat darum, Sie zur Klarstellung auf diesen gültigen Erlass hinzuweisen:
„Aufgrund der weiterhin bestehenden Einschränkungen des Schulbetriebes werden auch im Schuljahr 2020/2021 keine Benachrichtigungen gemäß § 50 Absatz 4 Schulgesetz NRW wegen Versetzungsgefährdung versandt. Hieraus folgt wie bei einer unterlassenen Benachrichtigung im Einzelfall: Reicht die Leistung einer Schülerin oder eines Schülers in einem Fach oder mehreren Fächern abweichend von den im Zeugnis für das erste
… Read More -
-
Jetzt anmelden! Das Antonianum überzeugt über die Kreisgrenze hinaus mit erfolgreich erprobtem Digitalkonzept!
Das Geseker Gymnasium freut sich vom 16.- 26.2. auf Anmeldungen für Erprobungs- und Oberstufe
"Unser Digitalkonzept läuft hervorragend. Wir ernten viel Lob von allen Seiten. Unsere Schülerinnen und Schüler und auch die gesamte Belegschaft machen einen tollen Job, sodass wir unserem Bildungsauftrag auch in dieser schwierigen Zeit bestmöglich nachkommen können", berichtet Schulleiter Ulrich Ledwinka. Selbstverständlich wolle man auch im Anmeldeprozess die Distanz- und Hygienerichtlinien wahren, sodass die Anmeldung in diesem Jahr aufgrund der außergewöhnlichen Situation postalisch erfolge. "Wir freuen uns im kommenden Schuljahr dann auf zahlreiche neue Gesichter am Antonianum", blickt Ulrich Ledwinka zuversichtlich in die Zukunft. Zuzusenden sind Familienstammbuch
… Read More -
Antonianum wieder als Ausbildungsschule für DFB-JUNIOR-COACHES ausgewählt - 2. Jahrgang erwirbt Trainerlizenz made in Geseke
Kick-Off erfolgte für 11 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zunächst digitalIn diesem Schuljahr fungieren wir über unser langjähriges Projekt der DFB-Partnerschule zum zweiten Mal als Ausbildungsschule zum DFB-JUNIOR-COACH für Schülerinnen und Schüler ab dem 15.
… Read MoreLebensjahr. Die 11 angehenden JUNIOR-COACHES haben die Möglichkeit in 40 Lerneinheiten á 45 Minuten eine Vorstufe zur Trainerlizenz zu erwerben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jahrgangstufen EF, Q1 und Q2 erarbeiten in zahlreichen digitalen Sitzungen die theoretischen Grundlagen der Ausbildung. "Wir arbeiten zunächst einmal an den Basiskompetenzen und Leitlinien des DFB, die eine Arbeit mit Kindern und Jugendlichen definieren. Dazu zählen zunächst pädagogische und didaktische Planungen,
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153