Logo Antonianum

24.09.   Schulfest Ankündigung

Am Freitag, den 27. September 2024, lädt das Gymnasium Antonianum Geseke zu einem besonderen Schulfest ein. Anlass der Feierlichkeiten ist die feierliche Eröffnung der neuen Etage auf dem „Olymp“, der oberen Etage des Gebäudes. Das Fest beginnt um 15:00 Uhr und wird bis etwa 18:00 Uhr dauern. 

Zu diesem feierlichen Anlass werden der Bürgermeister der Stadt Geseke sowie Vertreter:innen der Schulgemeinschaft und der Stadt anwesend sein. Die gesamte Schulgemeinschaft des Antonianum ist herzlich eingeladen, diesen besonderen Tag zu feiern. Ebenso sind alle interessierten Viertklässler:innen aus Geseke und Umgebung mit ihren Familien und Freunden willkommen, sich einen Eindruck von der Schule und ihren vielfältigen Angeboten zu verschaffen.

Weiterlesen

Gymnasium Antonianum Geseke erneut als "Schule der Zukunft" ausgezeichnet

24.09.   Schule der ZukunftAm 25. September 2024 wurde das Gymnasium Antonianum in Geseke in Siegen als "Schule der Zukunft" der Stufe 2 ausgezeichnet. Die Ehrung als Schule der Zukunft würdigt Schulen, die mit einem starken Engagement die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) im Schulalltag umsetzen.

Bereits im Jahr 2022 wurde das Antonianum als Schule der Zukunft der Stufe 1 (BNE in der Unterrichtsentwicklung) ausgezeichnet. Nun gelang die höhere Einstufung, da die BNE nun auch in der Schulentwicklung berücksichtigt wird. 

Bei der Auszeichnungsfeier in Siegen war das Gymnasium Antonianum durch zwei Lehrkräfte und vier engagierte Schüler*innen vertreten. Durch die Jury wurde besonders die umfassende Integration der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) in die Lehrpläne des Antonianum sowie die Vielfalt und das große Interesse, das die Schule in ihre Projekte und Arbeitsgemeinschaften einbringt, hervorgehoben.

Die Jury zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Lernmöglichkeiten, die den Schülerinnen im Bereich Nachhaltigkeit geboten werden. Besonders gelobt wurden die praxisnahen Projekte, die den Schülerinnen wertvolle Erfahrungen im Umgang mit globalen Herausforderungen ermöglichen. Zu den herausragenden Projekten des Gymnasiums zählen unter anderem verschiedenste Tätigkeiten der Nachhaltigkeits-AG, die Kooperation mit dem Eine-Welt-Laden Regenbogen e.V. Geseke, das Engagement bei "Schule ohne Rassismus", der Schulgarten mit den Beetpatenschaften und die Stolperstein-Aktion, die einen wichtigen Beitrag zur jüdischen Erinnerungskultur leistet.

Diese Auszeichnung bestätigt das kontinuierliche Engagement der Schulgemeinschaft, Nachhaltigkeit nicht nur zu lehren, sondern aktiv zu leben und damit einen wertvollen Beitrag zur Zukunftsgestaltung zu leisten.

Zurück ans Antonianum – Abtirurentia 2004 zu Besuch

24.09. Abiturentia 2004In ihrer Abiturzeitung verwies die Abiturientia 2004 noch stolz auf zahlreiche Klassenbucheinträge, die die Stufe in den 9 Jahren ihrer Schullaufbahn angesammelt habe. Dennoch gelang es der damaligen Stufenleitung, Herrn Sandmann und Herrn Schmidt, offensichtlich, die muntere Truppe recht vollständig durch das Abitur zu führen lebenstauglich zu machen. Die Sehnsucht, den Ort ihrer gymnasialen Bildungsreise wieder einmal aufzusuchen, führte die Ehemaligen des Jahrgangs 2004 denn auch von nah und fern zurück an das Antonianum. Herr Ledwinka gab gern eine Schulführung, die vielfältige Erinnerungen wachrief und zugleich Informationen zum aktuellen Schulgeschehen bot.

Auswertung Stratosphärenballon-Projekt 

Am 30.06. ist ein Stratosphären-Ballon des Antonianum am Lippe-Berufskolleg in Lippstadt gestartet. Während des Fluges hat eine Kamera den Flug aufgezeichnet und ein GPS-Tracker hat die genaue Flugroute gespeichert. Eine Herausforderung bei der Umsetzung war z.B. eine Temperatur von bis zu -60°C, bei der die Technik noch funktionieren musste. Der Ballon ist in einer Höhe von 36299m geplatzt und dann mithilfe eines Fallschirms zwischen Gütersloh und Detmold gelandet. Die Landung erfolgte in einer hohen Baumkrone. Wir haben es aber dennoch geschafft ihn zu bergen. 

In den Diagrammen sind die während des Fluges aufgezeichneten Messwerte dargestellt. Ein Zusammenschnitt des Videos befindet sich auf unserem MINT-Youtube-Kanal. Als Besonderheit sind dieses Jahr Reste des Ballons kurz nach dem Platzen zu sehen. 

Bei einem Abschlusstreffen der beteiligten Schulen haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Hochschule Hamm-Lippstadt ihre Daten präsentiert und sich über die daraus gewonnenen Erkenntnisse ausgetauscht.

Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Projektdurchlauf.

24.08.   Strato124.08.   Strato224.08.   Strato324.08.   Strato4

24.08.   Strato524.08.   Strato624.08.   Strato7

Mach mit beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2024/25!!!

24.09. Bundeswettbewerb Fremdsprachen 1920x1080„Sprache ist dein Fenster zu neuen Welten“, so lautet das Motto des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen im Schuljahr 2024/25. Wenn auch du selten sprachlos bist, dich für andere Länder und Kulturen interessierst und Englisch, Französisch, Latein, Spanisch und/oder Italienisch zu deinen absoluten Lieblingsfächern zählen, dann mach mit beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen, einem bundesweiten Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 – Q2. 

Je nach Alter und Klassenstufe kannst du – alleine und/oder im Team – in verschiedenen Kategorien teilnehmen: Team Schule richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-10, die Kategorie Solo an die Jahrgangsstufen 8-10 und die Kategorie Solo Plus an Lernende der Klassen 10 bis Q2. Teilnehmende aller Kategorien müssen zunächst einen Video- bzw. Audiobeitrag zu einem frei wählbaren (Team Schule) bzw. vorgegebenen (Solo und Solo Plus) Thema in einer Fremdsprache eurer Wahl erstellen, bevor sie dann bei einem zentralen Wettbewerbstag Aufgaben in den Bereichen kreatives Schreiben, Hörverstehen, Wortschatz und Grammatik bearbeiten (nur Solo und Solo Plus).

Weiterlesen

Antonianum zum fünften Mal als MINT-freundliche Schule rezertifiziert

25.09.   Ratifizierung MINTDas Antonianum wurde am 05.09.2024 zum fünften Mal für seinen MINT-Schwerpunktsetzung von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen Dorothee Feller, dem Geschäftsführer des Heinz Nixdorf MuseumsForums Dr. Jochen Viehoff, dem Vizepräsidenten für Wissens- und Technologie-Transfer an der Universität Paderborn, Prof. Dr. René Fahr, durch Vorstandsmitglied von MINT Zukunft e.V. und dem Unternehmenssprecher der Deutschen Telekom AG Christian Fischer und dem Geschäftsführer von MINT Zukunft e.V. Benjamin Gesing im Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn ausgezeichnet.

Die erneute Auszeichnung bestätigt die kontinuierlichen und nachhaltigen Aktivitäten im MINT-Bereich des Antonianum seit der ersten Auszeichnung im Jahr 2012. Bereits im vergangenen Jahr hat das Antonianum zusätzlich zum dritten Mal die Auszeichnung ‚Digitale Schule’ erhalten, welche weiter Bestand hat.

Weiterlesen

Von Alice Ball bis Malala Yousafzai — Große Kunstausstellung im Antonianum zu wichtigen Vorbildern

24.07.   Kunstausstellung   1 von 324.07.   Kunstausstellung   2 von 324.07.   Kunstausstellung   3 von 3

Was können wir von Nelson Mandela lernen? Wie hat Emma Watson ihren Einfluss auf junge Menschen genutzt, um sich für Frauenrechte einzusetzen? Wer waren die Edelweißpiraten und wie haben sie sich dem NS-Regime entgegengestellt? Diese und viele weitere spannende Fragen haben sich die Schüler*innen der Klassen 10c, d und e im Rahmen des Kunstunterrichts des zweiten Halbjahres gestellt. Denn über mehrere Wochen haben sie sich mit verschiedensten Menschen auseinandergesetzt, die sich gegen Diskriminierung oder für Gleichberechtigung und Diversität eingesetzt haben. Zu diesen Vorbildern haben sie dann selbstständig recherchiert, sich jeweils eine individuelle Forschungsfrage überlegt und dazu eine ästhetische Biografie angefertigt. Dabei handelt es sich um eine Installation, die mithilfe von zu der gewählten Person passenden Gegenständen, Texten und ästhetisch-künstlerischen Gestaltungsprodukten zum Ausdruck bringt, wieso diese Person als Vorbild für unsere Schulgemeinschaft dienen kann. 

Weiterlesen

Bücheranschaffung mit Eigenanteil

24.07.   EigenanteileAnhand dieser Übersicht können Sie die von Eltern zu tragenden Eigenanteile durch Bücheranschaffung bzw. Beiträge für E-Book-Lizensen entnehmen.

 

Wir sind debei

 Lauf AG miniLogo

mint freundliche digitale schule Logo

 BiSS Banner

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Bildungsregion

Jugend präsentiert

 SKGEseke

DFBlogo2

SKGEseke


Erasmus

EFFORTA

SOR SMC

Zukunftsschulen NRW Logo

xxn xnxxx سكس انجيلا وايت xxxxxx petardas com hijo viola la madre incesto

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.