DFB-Talente belegen in Gütersloh den dritten Platz und schlagen den SC Paderborn
Kurz nach dem Halbjahreswechsel stand das jährliche DFB- Hallenturnier auf dem Programm der jungen heimischen Talente. Nachdem man im letzten Jahr in der eigenen Halle als Neuling noch Lehrgeld bezahlen musste, bestanden die Geseker Kicker diesmal ihre fußballerische Reifeprüfung mit Bravour. „Es ist eine deutlich positive Entwicklung zu erkennen bei euren Jungs“, so attestierte DFB- Stützpunktkoordinator Dr. Johannes Danner.
Zum wiederholten Male nahm auch dieses Jahr das Antonianum an dem 52. Wettbewerb der Mathe-Olympiade teil. Dabei konnten sich alle 16 Teilnehmer qualifizieren und in die zweite Runde gelangen, die im Ostendorfgymnasium in Lippstadt mit weiteren ca. 150 Schülern stattfand. Hier tüftelten, rechneten und knobelten sie zwei Stunden lang an schwierigen Aufgaben, die allen sehr viel Spaß machten und somit auch zum Erfolg führten.
Verfasst von Nina Tröster, Mandy und Calvin Beck am .
Voraussichtlich nach den Osterferien startet dieses Projekt, das Schüler und Lehrer zu einem bewussten Umgang mit Ernährung anregen möchte, in die Pilotphase. Es ist geplant einen fleischfreien Freitag zu etablieren. Es wird zwar kein warmes vegetarisches Mittagessen geben, da freitags kein Nachmittagsunterricht stattfindet. Jedoch steht in den Pausen das übliche Angebot des Mensakiosk zur Verfügung – allerdings unter dem Verzicht auf Fleisch.
Am Donnerstag, den 14. März 2013, war es endlich soweit: Ganz nach dem Motto „Vorhang auf – Film ab!“ präsentierten die Literaturkurse der Q2 und 13 unter der Leitung von Frau Hilwerling und Frau Rodemeyer stolz ihre Projekte, denen sich die über 70 Schüler des Antonianum im letzten Schuljahr gewidmet haben. So erwartete die Besucher der Literaturaufführung Unterhaltung durch selbstverfasste Bühnenstücke sowie eine Kombination aus Theater und Film.
Im Musiktrakt vor Raum 116 hängen seit letzter Woche selbstgestaltete Musikstücke des Musikgrundkurses Q2 aus, die sich dort jeder anhören kann. Moment mal – wie können denn Musikstücke aushängen? Ja, klar, man kann Partituren aushängen. Aber Musikstücke? Ja, auch das geht. Die Stücke, die nach Vorgaben der Minimal Music gestaltet wurden, liegen im Internet und können dort angehört werden. Um das zu tun, reicht es, die QR-Codes, die bei jedem Stück über der Erklärung zur Gestaltungsidee abgedruckt sind, mit einem Smartphone einzuscannen – schon öffnet das Smartphone die entsprechende MP3-Datei aus dem Internet und die Musikstücke sind zu hören.
Die interdisziplinäre Verknüpfung von Mechanik, Informatik und Elektrotechnik, die volle Flexibilität bei der Wahl der Studienform – von Präsenz über dual bis international – und die innovativen Vertiefungsschwerpunkte machen die Mechatronik zu einem zukunftsorientierten Ingenieurstudiengang.
Der Tag der offenen Tür „Mechatronik“ der Hochschule Hamm-Lippstadt bietet am 14.03.2013 von 15 bis 19 Uhr auf dem Campus in Lippstadt die Gelegenheit für einen Blick hinter die Kulissen dieses Studiengangs.
Nicht nur für Schüler, sondern auch für angehende Lehrer ist das Antonianum eine ausgezeichnete Bildungsstätte.
Vor wenigen Tagen wurde auf der Bildungsmesse didacta in Köln der 1. Preis des Wettbewerbes „Examedia NRW“ an einen ehemaligen Referendar und jetzigen Lehrer des Antonianum übergeben.
„Fantasy & Zauberwelten“ – so lautete das diesjährige Motto für die Karnevalsbälle der Unter- und Mittel sowie der Oberstufe.
Als an Weiberfastnacht um 16 Uhr der Unter- und Mittelstufenball eröffnet wurde, empfingen wir, die SV, Schüler mit klassischer Kostümierung als Vampir, Elfe und Hexe; aber auch außergewöhnliche Verkleidungen wie zum Beispiel die Schlümpfe oder Gandalf von „Der Herr der Ringe“, welcher auch den Preis für das beste Kostüm des Abends gewann.
Für zwei Tage begab sich der Physik-Leistungskurs der Qualifikationsphase 1 auf den Weg nach Aachen, um die dortige Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule, eine der größten Universitäten für technische Studiengänge in Deutschland, zu besuchen. Auf dem Programm stand zunächst ein Überblick über das Physikstudium.
Die Lauf-AG des Antonianum glänzte am letzten Sonntag beim Halbmarathon in Barcelona sowohl durch eine große Teilnehmergruppe (33 Läuferinnen und Läufer) als auch durch eine starke Mannschaftsleistung. Im international stark besetzten Läuferfeld stellte sie neben der zweitbesten Teilnehmerin auch den zweitbesten deutschen Teilnehmer!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.