13:00 Uhr Q2: Aula
13:00 Uhr 13: Zeichensaal
13:00 Uhr Q2: Aula
13:00 Uhr 13: Zeichensaal
Am 14. Mai fand der europäische Englischwettbewerb THE BIG CHALLENGE statt. Das Antonianum war zum dritten Mal dabei und mit über 160 Anmeldungen aus den Klassen 5 bis 9 gab es einen neuen Teilnehmerrekord!
Dabei war der 6. Jahrgang mit über 80 Schülerinnen und Schülern am Stärksten vertreten, die Klassen 6c, 6e und 6f nahmen fast komplett teil.
Am Donnerstag, den 11.04.2013 nahmen fast 200 Schülerinnen und Schüler am Känguru-Weettbewerb teil. In sieben Klassenräumen aufgeteilt, lösten sie bis zu 30 Aufgaben aus den verschiedensten Bereichen der Mathematik. Grundkenntnisse aus Geometrie, Kombinatorik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Teilbarkeitslehre, Termumformungen und ein gutes logisches Denkvermögen sowie räumliches Vorstellungsvermögen wurden den Teilnehmenden abverlangt.
Die Ergebnisse und Preise werden nun noch eine Zeit auf sich warten lassen, aber hoffentlich noch vor den Sommerferien bekanntgegeben.
Einen Tag vor den Osterferien fanden in eigener Halle die Basketball-Kreismeisterschaften der WK IV (2000-2003) statt. Zum ersten Mal wurde der Titel im Modus „Jeder-gegen-jeden“ ausgespielt, sodass vier Spiele zu absolvieren waren. Neben drei deutlichen Siegen gegen das Aldegrever Gymnasium und das Archigymnasium aus Soest sowie die Lippetalschule musste sich unsere Mannschaft gegen das Gymnasium Eringerfeld besonders anstrengen und gewann denkbar knapp mit zwei Punkten.
Herzlichen Glückwunsch an das siegreiche Team.
Es spielten:
Julius Böhmer, Benjamin Dizdar, Viktor Henkel, Till Iseken, Tim Löhers, Denise Loos, Patricia Kosfeld, Nils Meyer, Merit Lammert, Lukas Pieper, Joline Schäfer, Kim Stümmler, Moritz Wienhaus, Kim Jana Linke
Kletterwand und neue Bewegungsfläche machen den Schulhof attraktiv
Das ereignisreiche Jubiläumsjahr 3.2.5 am Gymnasium Geseke nähert sich dem Ende. Es haben zahlreiche Aktivitäten im Rahmen dieses Geburtstages stattgefunden, die die traditionsreiche Schule immer wieder auf der Höhe der Zeit präsentierten. Zwei entscheidende Ereignisse sind jedoch von sichtbarer Nachhaltigkeit geprägt. Zum einen entstand zu Beginn des Schuljahres 2012/2013 ein neuer Bewegungs- und Begegnungsraum in der Mitte des Schulhofs, wo die Schülerinnen und Schüler ihre sportliche wie koordinative Kompetenz beweisen können. Ermöglicht vom Energieversorger RWE, der Stadt Geseke und der überaus engagierten SV laden Balancierbalken, gesicherte Reckstangen und eine extra für den Rundlauf konzipierte Tischtennisplatte zur aktiven Erholung ein. Attraktive Sitzmöglichkeiten runden das Angebot ab.
Eltern, die Wohngeld oder Kinderzuschlag erhalten, sollten für berechtigte Kinder die so genannte Schulbedarfspauschale jetzt bei der Stadtverwaltung oder dem Schulsozialarbeiter hier im Hause beantragen.
Die Gewährung der Pauschale für die persönliche Schulausstattung dient dazu, Schülerinnen und Schülern aus einkommensschwachen Familien die Anschaffung von Gegenständen zu erleichtern, die für den Schulbesuch benötigt werden (z.B. Schulranzen, Schreib-, Rechen- und Zeichenmaterialien usw.).
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?