Meldungen (Archiv)
Lesen Sie in unserem Archiv alle Meldungen der vergangen Jahre nach.
Titel verteidigt - Antonianerinnen wieder Kreismeisterinnen!!!
Elternabend zum Thema Smartphones & Tablets – Sicherer Umgang mit den Alleskönnern
Mit zunehmendem Alter der Kinder werden die Anforderungen an die Medien- und Erziehungskompetenz der Eltern immer höher. YouTube, Snapchat und andere soziale Medien gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Heranwachsenden. Ein Leben ohne Smartphone können sich viele nicht mehr vorstellen. Hier als Eltern den Überblick zu behalten, fällt nicht immer leicht. In diesem Elternabend erhalten Sie Einblicke in die Faszination der digitalen Lebenswelt Ihres Kindes, entwickeln einen klaren Blick für mögliche Probleme, können Ihre persönliche Medienkompetenz erweitern und sich mit anderen Eltern über Ihre Erfahrungen austauschen.
Der Elternabend findet am 07.10. um 18.30 Uhr in unserer Aula statt und richtet sich primär an Eltern der Klassen 5 bis 7.
Der Elternabend ist für Sie kostenlos und wird durchgeführt von Herrn Matthias Gronowski. Ermöglicht wird er durch das Angebot Eltern und Medien
(www.elternundmedien.de) der Landesanstalt für Medien NRW.
Zurück ans Antonianum – Abtirurentia 2004 zu Besuch
Mach mit beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2024/25!!!
„Sprache ist dein Fenster zu neuen Welten“, so lautet das Motto des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen im Schuljahr 2024/25. Wenn auch du selten sprachlos bist, dich für andere Länder und Kulturen interessierst und Englisch, Französisch, Latein, Spanisch und/oder Italienisch zu deinen absoluten Lieblingsfächern zählen, dann mach mit beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen, einem bundesweiten Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 – Q2.
Je nach Alter und Klassenstufe kannst du – alleine und/oder im Team – in verschiedenen Kategorien teilnehmen: Team Schule richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-10, die Kategorie Solo an die Jahrgangsstufen 8-10 und die Kategorie Solo Plus an Lernende der Klassen 10 bis Q2. Teilnehmende aller Kategorien müssen zunächst einen Video- bzw. Audiobeitrag zu einem frei wählbaren (Team Schule) bzw. vorgegebenen (Solo und Solo Plus) Thema in einer Fremdsprache eurer Wahl erstellen, bevor sie dann bei einem zentralen Wettbewerbstag Aufgaben in den Bereichen kreatives Schreiben, Hörverstehen, Wortschatz und Grammatik bearbeiten (nur Solo und Solo Plus).