Meldungen (Archiv)
Lesen Sie in unserem Archiv alle Meldungen der vergangen Jahre nach.
Geseker Gymnasium drittbeste Schule Deutschlands
Antonianum bei Bundesfinale im Floorball mit überragendem Erfolg
Das Floorball-Team aus Geseker und Salzkottener Spielerinnen und Spielern begeistert bei Deutschem Floorball Cup in Berlin. Hunderte Schülerinnen und Schüler verfolgen das Turnier im Livestream in der Aula und tragen das Team zum 3.Platz.
„Es ist unglaublich emotional und eigentlich gar nicht zu glauben, was das Team hier für einen überragenden Erfolg geschafft hat“, so formulierte es Floorball-Coach Christian Wolf nach dem siegreichen Spiel um Platz 3 durch Penaltyschießen gegen das Evangelische Schulzentrum Chemnitz, kurz nachdem er aus der letzten Ecke der Halle wieder zum Spielfeld und zu seinen Schülerinnen und Schülern kam. Wolf benötigte eine kurze Zeit allein, um sich, nach dem größten Erfolg der Schulsportgeschichte des Antonianum wieder zu fassen. Die gesamte Delegation des Gymnasiums aus Geseke schaute auch Minuten später noch sehr ungläubig auf die Pokale und Medaillen, die für die Siegerehrung der Deutschen Meisterschaft im Floorball angerichtet waren.
Schüleraustausch mit Spanien ein voller Erfolg!
Im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ nahmen vom 22.-28. April 16 Schülerinnen und Schüler der EF an einem Austausch mit einer spanischen Schule in Sabadell, 30 Kilometer nördlich von Barcelona, teil.
Die deutschen Schülerinnen und Schüler verbrachten eine Woche in einer spanischen Gastfamilie und konnten dadurch den spanischen Alltag und die Sprache hautnah erleben. Schon nach kurzer Zeit fühlten sich die Schülerinnen und Schüler sehr wohl und genossen die spanische Gastfreundschaft.
Elternbrief im Mai 2023
Projektpräsentationstag am Antonianum – Implementierung des Europagedankens
Am Donnerstag, den 1.6.2023 findet ab 18.00h der Projektpräsentationstag im Wahlpflichtbereich II am Gymnasium Antonianum statt. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 werden in diesem Rahmen ihre erarbeiteten Projektergebnisse präsentieren, und freuen sich auf eine große Zuschauerzahl.
Vor einem Jahr sind die Fächer EPIG, Informatik, KULT, NEXT und Spanisch im neu konzipierten Wahlpflichtbereich II gestartet. Das Projektlernen wird in diesem Differenzierungsbereich besonders gefördert, sodass sich alle Interessierten auf ein breites Spektrum an Projektprodukten freuen können.
Ab 18.00h werden die Schüler:innen ihre Produkte präsentieren. Damit auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, werden im Innenhof des Gymnasiums gegrillt und Getränke angeboten.
In der Weiterarbeit werden sich die Schüler:innen im Wahlpflichtbereich II noch stärker dem europäischen Gedanken widmen. Dazu werden nicht nur europäisch orientierte Inhalte in den Lehrplänen verankert, sondern auch eine deutliche Vernetzung mit dem schulischen Erasmus- und EFFORT A Programm geschaffen, um Europa für die Schüler:innen erfahrbar zu machen. Durch Erasmus haben die Schüler:innen die Möglichkeit, sich mit andern Schüler:innen aus dem europäischen Raum auszutauschen und diese zu besuchen. Effort A hingegen ermöglicht Lehrermobilitäten im europäischen Ausland mit der Perspektive, Lerninhalte, Methoden und Projektideen für das Antonianum zu sammeln und an der eigenen Schule im Unterricht zu implementieren. Beide Programme – Erasmus und EFFORT A – werden am Antonianum bereits regelmäßig genutzt und so kann das Gymnasium bereits auf viele gewinnbringende Erfahrungen zurückblicken.