StuBo am Antonianum

StuBO am Antonianum

„Im Rahmen der Berufs- bzw. Studienorientierung sollen junge Menschen befähigt werden, eigene Entscheidungen im Hinblick auf den Übergang ins Studium oder Erwerbsleben vorzubereiten und selbstverantwortlich zu treffen.“ (Runderlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom 21.10.2010)

Das Gymnasium Antonianum verfolgt dieses Ziel mit vielfältigen Angeboten für unsere Schülerinnen und Schüler von der Klasse 5 bis in die Q2. Die frühzeitige und regelmäßige Begegnung mit Fragestellungen der Berufsorientierung ist uns vor dem Hintergrund des prozesshaften Charakters der Studien- und Berufsorientierung wichtig.

Zahlreiche externe Kooperationspartner unterstützen uns in diesem Bereich. Zuvorderst ist die Agentur für Arbeit in Soest zu nennen. Deren vielfältige Angebote sind in Mittel- und Oberstufe wesentliche Wegweiser für unsere Schülerinnen und Schüler.

Darüber hinaus sind wir u.a. dankbar für die Zusammenarbeit mit der Sparkasse Geseke, der AOK NordWest und dem Thimm-Institut für Bildungs- und Karriereberatung.

Einen neuen Schwerpunkt in der Studien- und Berufsorientierung bildet die Umsetzung des Übergangssystems „KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss“, welches an allen weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen eingeführt wurde. Auch das Gymnasium Antonianum widmet sich ab dem Schuljahr 2016/17 der Etablierung der verschiedenen Standardelemente (Potentialanalyse, Berufsfelderkundungen, schulische Beratung u.a.) und tut dies in enger Abstimmung mit den weiterführenden Schulen in Geseke sowie Partnern aus der lokalen Wirtschaft. Unser Augenmerk liegt dabei insbesondere darauf, unseren Schülerinnen und Schülern eine dem gymnasialen Anspruch gerecht werdende Wahrnehmung und Teilnahme von KAoA anzubieten.

Neben den Informationen, die der nachfolgende Überblick vermittelt, lohnt sich auch immer ein Blick zur StuBO-Pinnwand im Adenauer-Gebäude. Dort finden sich unter anderem Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen auch außerhalb unserer Schule. Alles wichtige zu KAoA findet sich im Eingangsbereich an der Pinnwand neben der roten Telefonzelle. Stöbern erwünscht!

 
StuBO am AntonianumDer Überblick
 
 
Wann?
Was?
5-9
Aspekte der Arbeits-und Berufswelt im Fachunterricht
5 – Q2
Möglichkeit zur Teilnahme an den Wir sind Partnerschule des zdi-Zentrum STARK in Lippstadt. in  in Lippstadt
8 & 9
Möglichkeit zur Teilnahme am Girls'/Boys' Day
8 & 9
Einladung zur Geseker Ausbildungsstellenbörse
8-Q1

Angebot von Betriebsbesichtigungen durch das Geseker Wirtschafts-Netzwerk e.V.

9
Alle Schüler der neunten Klassen nehmen an einem Bewerbungstraining der Sparkasse Geseke teil.
9
Die Berufsberater der Arbeitsagentur informieren die Schüler in der Schule über Ausbildungswege, Abschlüsse und die studien- und berufsberatenden Angebote der Agentur.
9
Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einem „Berufsparcours“ der von der Hauptschule Geseke ausgerichtet wird.
9
Die Schüler können an dem Eignungstest Berufswahl  teilnehmen.
EF
Seminar in Haus Neuland: „Was kommt nach dem Abitur?“
EF
EF & Q1
Möglichkeit zur Durchführung zusätzlicher Praktika (Ergänzungspraktika „eins plus eins“)
EFQ2
Das Projekt UNI-Trainees bietet eine umfassende Orientierungshilfe und Kompetenzvermittlung für den Übergang in die Hochschule.
Q1
Allgemeine Information zur Studien- und Berufswahl durch Berufsberater der Arbeitsagentur in den Leistungskursen

oder

Möglichkeit zur persönlichen Beratung durch Informationen zur Studien- und Berufswahl - Bundesagentur für Arbeit an Präsenztagen

Q1 Informationsveranstaltung der Hella für MINT-Schüler
Q1 Möglichkeit zur Teilnahme an einer Potenzialanalyse in Kooperation mit dem Potenzialanalyse mit dem Institut für Bildungs- und Karriereberatung
Q1
Möglichkeit zur Teilnahme am Seminar „Professionelles Bewerben“ der AOK NordWest
Q1
Fahrt der kompletten Jahrgangsstufe zur Westfälischen Studienbörse“ in Soest: Hochschulen aus dem gesamten westfälischen Raum stellen ihre Studienangebote vor
Q2
Beratung während der Präsenztage der Berufsberater der Arbeitsagentur
 

 

 

Wir sind debei

 Lauf AG miniLogo

mint freundliche digitale schule Logo

 BiSS Banner

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Bildungsregion

Jugend präsentiert

 SKGEseke

DFBlogo2

SKGEseke


Erasmus

EFFORTA

SOR SMC

Zukunftsschulen NRW Logo

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.