Meldungen (Archiv)

Lesen Sie in unserem Archiv alle Meldungen der vergangen Jahre nach.

Hier geht es zu den Meldungen

Stolpersteinverlegung für die Familie Schönbeck in Geseke

25.06. StolpersteineAm Donnerstag, den 05. Juni 2025 fand eine Stolpersteinverlegung in der Lüdischen Straße 6 zum Gedenken an die Familie Schönbeck statt. Stolpersteine sind eingelassene Gedenktafeln im Gehweg, die an Menschen erinnern, die durch das NS-Regime entrechtet, vertrieben und ermordet wurden. Damit wird ein Zeichen gegen das Vergessen der Verbrechen gesetzt, die Millionen unschuldiger Menschen das Leben kosteten. Dank der Ausarbeitung der Familienchronik und Informationen durch Herrn Marx konnte der Geschichtskurs der EF unter Leitung von Herrn Baimann und Mitgliedern der Schülervertretung bei der Stolpersteinverlegung über das Leben der Familie Schönbeck in Geseke informieren. 

Zur Familie Schönbeck gehörten die Eltern Otto und Emmy Schönbeck sowie ihre Kinder Heinz, Fritz, Bertel und Lore. Sie lebten in Geseke in einem Haus in der Lüdischen Straße 6 und führten ein Geschäft, hatten Nachbarn, Freundschaften und Hoffnungen. Schließlich wurden sie ausgegrenzt, entrechtet und vertrieben, weil sie Juden waren.

Otto Schönbeck, geboren 1872, war ein angesehener Kaufmann und fest in der jüdischen Gemeinde verwurzelt. 1935 wurde er in den Vorstand der Synagogengemeinde gewählt. Im selben Jahr noch zeichnete ihn die NS-Führung, zusammen mit weiteren Geseker Juden mit dem Ehrenkreuz für seine Teilnahme am Ersten Weltkrieg aus. Doch mit dem Erstarken des Nationalsozialismus änderte sich alles. Boykotte, Drohungen, soziale Isolation setzen ein. Und so musste die Familie 1935 ihr Geschäft aufgeben.

Weiterlesen

Informationstag der Jgst. 9 & 10

Präsentationstag 2025Am Dienstag den 17. Juni 2025 ab 18.00h ist es wieder soweit: wie in jedem Jahr stellen die Kurse das Wahlpflichtbereichs II der Jahrgangsstufen 9 und 10 die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten aus. Alle Gäste können sich auf vielfältigen Präsentationen, Live Performances und innovative Ideen freuen. 
Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt: die SV lädt zu Getränken ein und es gibt ein wunderbares Fingerfood Buffet. 
Wir freuen uns auf möglichst viele Besucher in unserer neuen 300er Ebene!

Ehemaliger „Antonianer“ kehrt zurück: EU-Beamter Egbert Walter berichtet von seiner Arbeit bei der EU-Kommission

25.05.   Egbert Walter1Vergangene Woche hatte die Jahrgangsstufe 10 unserer Schule die Möglichkeit, an einer spannenden Veranstaltung mit einem ehemaligen Schüler teilzunehmen: Egbert Walter, heute Beamter bei der Europäischen Kommission, kehrte an seine alte Schule zurück, um die Schüler: innen im Rahmen des Politikunterrichts über seine Arbeit für die EU aufzuklären.Nach der Begrüßung schilderte Herr Walter zunächst seinen beruflichen Werdegang. Besonders eindrucksvoll war dabei, wie er den Weg von seiner Schulzeit über verschiedene Stationen bis hin zu seiner heutigen Tätigkeit bei der EU beschrieb und uns so einige Perspektiven öffnete, welche Jobmöglichkeiten die Europäische Union als Arbeitgeber bieten kann. 

Besonders interessant dabei waren seine Erzählungen über seinen beruflichen Aufenthalt in Kambodscha und über seine dortigen Erfahrungen in Bezug auf andere Entwicklungsstandards und die Auswirkungen der Globalisierung weltweit.

Weiterlesen

Wir sind debei

 Lauf AG miniLogo

mint freundliche digitale schule Logo

 BiSS Banner

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Bildungsregion

Jugend präsentiert

 SKGEseke

DFBlogo2

SKGEseke


Erasmus

EFFORTA

SOR SMC

Zukunftsschulen NRW Logo

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.