Mehr als nur Zuschauer – „Sportjournalismus hautnah Vol.2“
Die richtigen Fragen beim Interview, passende Antworten, Schnitttechniken eines Radiobeitrags aber auch das Verfassen eines Livetickers oder das Filmen von Gespräch- oder Fansituationen - Damit beschäftigten sich neun Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projektkurses in den letzten Wochen ausgiebig.
Der Sportjournalismuskurs der Jahrgangsstufe Q2 des Gymnasium Antonianum fährt am Samstag, den 08.12.2012 zum wiederholten Mal zum Drittligisten Bielefeld, um von der Partie gegen Borussia Dortmund II ausführlich zu berichten.
Unter der Leitung von Frau Assion und Herrn Brink erarbeiten die Jungjournalisten verschiedene Bereiche, die von einer audio-visuellen Reportage der Fahrt oder einem Spielbericht mit Hörfunkinterviews und Eindrücken der Pressekonferenz bis hin zu einem TV-Beitrag zur aktuellen Aktion „12:12“ der Fans deutscher Profivereine reichen.
Neben intensiver Vorbereitung sowie Schnelligkeit und Vielseitigkeit stehen am Samstag vor allem aber auch gute Absprachen, Teamwork, Kooperation und wieder eine gewisse Portion Durchsetzungsvermögen im Vordergrund.
Die Schülerinnen und Schüler des Projektkurses versuchen nach einjähriger Studie und praktischer Anwendung eher herkömmliche Berichterstattung mit moderner, vielleicht etwas „quer gedachter“ journalistischer Arbeit zu verbinden, um dem Publikum auch im unerschöpflichen Angebot der Medienwelt einen Wiedererkennungswert zu ermöglichen.
Wir wünschen viel Spaß bei einem kleinen Einblick in die Arbeit des Projektkurses!
[ Der Live-Ticker kann entsprechend des Spielbeginns gg, 13.30 Uhr an dieser Stelle verfolgt werden. ]