BNE am Antonianum – gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Wie kann eine sozial gerechte, wirtschaftlich erfolgreiche und ökologisch verträgliche gesellschaftliche Entwicklung so gestaltet werden, dass alle Menschen – sowohl gegenwärtig als auch zukünftig lebende Generationen – ein gutes Leben führen können?
Mit dieser Frage beschäftigt sich die BNE, die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Sie basiert auf den im Jahre 2015 von den Vereinten Nationen beschlossenen 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Auch unsere Schule leistet seit einiger Zeit wichtige Beiträge zur Umsetzung dieser Ziele. Seit 2020 nehmen wir an der Landeskampagne „Schule der Zukunft“ teil, die uns dabei unterstützt Bildung für nachhaltige Entwicklung zum festen Bestandteil unseres Schullebens zu machen. 2022 wurden wir bereits für unsere zahlreichen Aktivitäten als Schule der Zukunft ausgezeichnet. Auch im Folgezeitraum gab es im Hinblick auf die Erfüllung der Ziele zahlreiche Bemühungen bei uns an der Schule Beiträge zu leisten. In der folgenden Präsentation sind die wichtigsten Aspekte zusammengetragen, wie BNE aktuell am Antonianum gelebt wird.
Weitere Informationen unter: https://www.sdz.nrw.de/?id=1817&p=profil&user_id=16774