Gelungener Tag der offenen Tür mit zahlreichen Gästen am Antonianum
Am Samstag, den 13.1.24, öffnete das Antonianum wieder seine Türen für alle Viertklässler:innen und interessierte potentielle Oberstufenbesucher:innen.
Die Gäste konnten sich über ein vielfältiges Angebot freuen. Am Eingang wurden die Besucher:innen bereits durch die Schulleitung und die Elternvertretung in Empfang genommen und begrüßt, um dann an den Schulführungen durch die Kolleg:innen teilzunehmen.
Die Kinder hatten zudem die Möglichkeit, mit dem „Entdeckerpass“ einen intensiveren Einblick in das umfangreiche Schulleben zu erhalten und wurden am Ende durch die Schülervertretung mit einem Geschenk belohnt.
Derzeit stehen im Bereich der Schulentwicklung vor allem das Thema „Europa“ und „Nachhaltigkeit“ auf dem Programm. Daher präsentierten sich in der Mensa die Vertreter:innen der Fremdsprachen Englisch, Französisch, Latein und Italienisch sowie Spanisch mit kulinarischen Genüssen und kleinen Rätseln. Zudem wurde über das Erasmus und Austauschprogramm am Antonianum informiert.
Vor der Aula warteten weitere spannende Aktionen auf der Besucher:innen. Die Teams der DFB-Förderung, des Sportjournalismus Kurses, der Lauf-AG und der Schulasanitäts-AG präsentierten sich mit spannenden Mitmach-Aktionen. Außerdem bot die Klasse 8a Waffeln für einen guten Zweck und es gab die Möglichkeit, ein Antonianum Lesezeichen zu basteln.
Auf den Führungen stand vor allem der MINT-Schwerpunkt des Antonianum im Mittelpunkt. In den Fachräumen der Biologie, Chemie und Physik wurde zum Experimentieren eingeladen. Das Mint Labor zeigte 3-D Druck und im neuen Selbstlernzentrum konnten sich die Gäste einen Einblick in zukünftige Lernszenarien mit VR-Brillen gewinnen und erste Informationen zu „Augmented Reality“ Lernformaten erhalten.
Außerdem stellten sich das Beratungsteam, die Schülerbücherei, das Team der Übermittagsbetreuung (FreiRaum) und der Förderverein vor. In der Aula gab es spannende Aufführungen der Theater AG und der Tanz AG.
Die Fachschaft Kunst zeigte im großen Zeichensaal Schüler:innenexponate und im Musikraum konnten sich die Viertklässler:innen an den schuleigenen Keyboards versuchen.
Insgesamt konnte sich die Schulgemeinschaft am Antonianum über ein reges Besucher:inneninteresse freuen.
Die Informationen zur Anmeldung zum neuen Schuljahr finden Sie hier:
Ab Dienstag, 13.02.2023 in der Zeit von 8.00h bis 16.00h
Donnerstag, den 15.02.2024 von 8.00h bis 18.00h
Freitags von 8.00h bis 14.00h