Meldungen (Archiv)

Lesen Sie in unserem Archiv alle Meldungen der vergangen Jahre nach.

Hier geht es zu den Meldungen

Der Engel der Kulturen - „We only can do it together!“

24.06.   Engel der KulturenIm Juni 2024 stand für die Schülerinnen und Schüler der evangelischen und katholischen Religionskurse der Klassen 6 ein besonderes Projekt an. Zwei Monate lang hatten sich die jungen Theologen und Theologinnen mit dem Christentum, Islam und Judentum beschäftigt, ihre Ursprünge, ihre heiligen Schriften und ihre Gotteshäuser erörtert, Gemeinsamkeiten und Unterschiede benannt und immer wieder Wege gesucht, wie ein friedliches und wertschätzendes Miteinander aller Religionen möglich ist. In diesem Kontext sind die Schülerinnen und Schüler auf den Engel der Kulturen gestoßen. 

Der Engel der Kulturen ist ein Symbol für Toleranz und interreligiösen Dialog. Auf ihm sind in einem Kreis das Kreuz, der Davidstern und der Halbmond derart miteinander verbunden, dass ihr Hintergrund gemeinsam einen Engel bildet. Die Intention dieses Kunstprojektes liegt daher nahe: Der Engel der Kulturen soll das Verbindende der drei abrahamitischen Religionen betonen, einen wertschätzenden und ehrlichen Dialog anstoßen und Toleranz als Bindeglied des Zusammenlebens hervorheben. 

Weiterlesen

Leben wie zur Zeit Jesu

26.06.   Bibeldorf RietbergDie Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a-e besuchen das Bibeldorf Rietberg. 

Hammer, Kräutersalz und Seile. Das sind die drei Gegenstände, die die Schülerinnen und Schüler nach einer dreistündigen Führung durch das Bibeldorf in Rietberg zurück ins Antonianum nach Geseke brachten. Nachdem sie im Rahmen des Religions- und Philosophieunterrichts intensiv das Leben in Israel zur Zeit Jesu erarbeitet hatten, bot nun der Besuch des Bibeldorfes in Rietberg einen gelungenen Abschluss des Themas. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler fast wie bei einer Zeitreise Spannendes entdecken. So lernten sie nicht nur die Rüstungen der römischen Legionäre kennen, sondern konnten auch den Aufbau des Landes vertiefen, das Leben als Nomade in nachgebauten Zelten aus Ziegenhaar erleben oder auch eine Synagoge zur Zeit Jesu besuchen. Israel vor 2000 Jahren war eben kein Land eines einzigen Lebensstils oder einer einzigen Volksgruppe, sondern schon immer geprägt von einer Vielzahl ganz unterschiedlicher Menschen. 

Neben anschaulichen Nachbauten waren die Schülerinnen und Schüler im Bibeldorf aber auch körperlich gefragt, wenn sie die Berufe des Zimmermanns, des Seilmachers oder des Apothekers kennen lernen wollten. So mussten sie mit der Technik von vor 2000 Jahren Holz sägen, Seile flechten und Salz im richtigen Verhältnis zu zahlreichen Kräutern mischen. „Im Schweiße des eigenen Angesichts“ wurde gearbeitet und gewerkt. Das Resultat kann sich sehen lassen. Jede Klasse konnte am Ende des Tages selbstgemachte Hammer, Seile und eine Packung Kräutersalz ihr Eigen nennen, Gegenstände, die in den kommenden Tagen in der Schule ausgestellt werden sollen. 

Weiterlesen

„Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern!“

SONY DSC                       ABIkini! Knapp, aber passt schon! Gutes Ergebnis des Jahrgangs 2024 
Antonianum beglückwünscht 102 Abiturientinnen und Abiturienten
31 Mal eine Eins vor dem Komma – Amelie Kristin Kurzweg und Lara Marie Nowack verlassen das Gymnasium mit Traumnoten

„ABIkini! Knapp, aber passt schon“, so lautete das diesjährige Motto des Abiturjahrgangs am Gymnasium Antonianum. Dabei ist das Abitur, für die meisten Absolventinnen und Absolventen relativ souverän abgeschlossen worden. Die zahlreichen überaus erfreulichen Ergebnisse widersprechen diesem metaphorisch-luftigem Tiefgang des Mottos und attestieren dem Jahrgang eine über die Maßen hinausgehende Reife, wie das Zeugnis es etwas antiquiert auch verspricht. Schulleiter Ulrich Ledwinka beglückwünschte am Samstag, dem 22.6., ab 10 Uhr in der Aula insgesamt 102 erfolgreiche Schülerinnen und Schüler, die die verschiedenen Berufswege beschreiten werden. Einige werden einen Ausbildungsberuf ansteuern, möglicherweise „dual“ studieren, viele werden dies an heimischen Studienorten oder aber auch in der Fremde tun. Der Facettenreichtum ist sehr hoch, die Interessen und Begabungen sind vielseitig und für die Zukunft gewinnbringend. 

Weiterlesen

Spanischaustausch 2024

24.06.   Spanisch124.06.   Spanisch2

Vom 18.03.2024 bis zum 22.03.2024 nahmen die Spanischkurse der zehnten Jahrgangsstufe an einem Schüleraustausch mit der spanischen Partnerschule in Sabadell teil. Die insgesamt 27 Teilnehmer und Teilnehmerinnen unserer Schule trafen sich am Montag, den 18.03. morgens in der Schule, um mit dem Bus zum Flughafen nach Düsseldorf zu fahren. Von dort aus ging es mit dem Flugzeug ohne Turbulenzen direkt nach Barcelona. Nachdem die Gruppe den tollen Sonnenuntergang gemustert hatte, ging die Reise noch eine halbe Stunde mit dem Bus weiter in die Heimatstadt der spanischen Schülerinnen und Schüler. Dort hat jeder nach dem langen Reisetag glücklich seine Gastfamilie begrüßt und es ging für die Nacht in das neue, vorübergehende Zuhause.

Weiterlesen

Feierliche Zeugnisvergabe des Abiturjahrgangs 2024

 

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

 

wieder einmal hat ein Jahrgang erfolgreich den Weg zum Abitur hinter sich gebracht.

Wir laden Sie daher herzlich zur Zeugnisverleihung ein, um in einem festlichen Rahmen
gemeinsam den erfolgreichen Abschluss unserer Schülerinnen und Schüler zu feiern.


Die Zeugnisvergabe erfolgt am 22. Juni 2024 in unserer Aula.

 

Weiterlesen

Wir sind debei

 Lauf AG miniLogo

mint freundliche digitale schule Logo

 BiSS Banner

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Bildungsregion

Jugend präsentiert

 SKGEseke

DFBlogo2

SKGEseke


Erasmus

EFFORTA

SOR SMC

Zukunftsschulen NRW Logo