Spanischaustausch 2024

24.06.   Spanisch124.06.   Spanisch2

Vom 18.03.2024 bis zum 22.03.2024 nahmen die Spanischkurse der zehnten Jahrgangsstufe an einem Schüleraustausch mit der spanischen Partnerschule in Sabadell teil. Die insgesamt 27 Teilnehmer und Teilnehmerinnen unserer Schule trafen sich am Montag, den 18.03. morgens in der Schule, um mit dem Bus zum Flughafen nach Düsseldorf zu fahren. Von dort aus ging es mit dem Flugzeug ohne Turbulenzen direkt nach Barcelona. Nachdem die Gruppe den tollen Sonnenuntergang gemustert hatte, ging die Reise noch eine halbe Stunde mit dem Bus weiter in die Heimatstadt der spanischen Schülerinnen und Schüler. Dort hat jeder nach dem langen Reisetag glücklich seine Gastfamilie begrüßt und es ging für die Nacht in das neue, vorübergehende Zuhause.

Am nächsten Morgen trafen sich alle pünktlich zu Schulbeginn in der Schule, wo sie im Lehrerzimmer vom Schulleiter begrüßt wurden. Nach einiger Zeit im spanischen Unterricht ging das Programm mit einem typischen katalanischen Tanz weiter: „Taller de bastons“. Mit Holzstöcken bewegt man sich im Takt zu typisch-katalanischer Musik mit seinem Partner und schlägt die Stäbe aneinander. Abgeschlossen wurde dieser Tag mit einer Besichtigung der Stadt Sabadell und Freizeit in den jeweiligen Gastfamilien.

Die beiden folgenden Tage verbrachte die Reisegruppe in der Metropole Barcelona. Am Mittwoch wurde nach einer gemeinsamen Wanderung durch die Stadt der Park Güell besichtigt, welcher vom berühmten Architekten Gaudí entworfen wurde. Nach dieser Besichtigung ging der Fußmarsch weiter zum Strand. Dort wurde der Nachmittag bei gemeinsamem Eisessen und Entspannen am Wasser verbracht. Auf dem Rückweg ging es über die berühmte Flaniermeile „Las Ramblas“ zurück zur Bahn.

Am Donnerstag konnten die Schülerinnen und Schüler entlang der Prachtstraße „Passeig de Gràcia“ zwei faszinierende Bauwerke Gaudís kennenlernen: die „Casa Milà“, auch „Pedrera“ genannt, und die „Casa Battló“. Anschließend ging es zum großen Wahrzeichen Barcelonas: die Sagrada Familia, eine kunstvoll gestaltete Kathedrale, die auch von Gaudí entworfen wurde und an der immer noch gebaut wird. Glücklicherweise wurde breits lange im Voraus eine Führung mit einem Guide gebucht, wodurch die wunderschöne Kathedrale auch von innen besichtigt werden konnte. Alle waren sichtlich beeindruckt von der tollen Architektur. Nach einer kleinen Mittagspause im nahegelegenen Park ließ die Gruppe den Tag mit Freizeit in Barcelona ausklingen, bevor es am Freitag für die Gruppe nach Hause in die Osterferien ging.

Vom 16.04.2024 bis zum 23.04.2024 fand der Gegenbesuch der Spanier statt. Am 16.04 kamen die Spanier am Spätnachmittag am Geseker Bahnhof an. Daraufhin verbrachten diese den Abend in ihren Gastfamilien. 

Am darauffolgenden Tag gingen die Spanier bei ihren Austauschschülern mit in den Unterricht und bekamen dort einen Einblick ins deutsche Schulsystem. Mittags aßen die deutschen Schüler mit ihren spanischen Austauschschülern in der Mensa. Danach erkundigten sie Geseke in Form einer Rallye.

Am nächsten Tag fuhren die Spanier zu Peters Schokoladenwelt und nahmen dort an einem Workshop zur Herstellung von Schokolade teil. Zeitgleich waren die deutschen Partner im Unterricht und trafen sich nachmittags mit den Spaniern in Lippstadt. Während des gemeinsamen Shoppings wurde die Stadt wieder mit einer Fotorallye erkundet.

Am Freitag besuchte die gesamte Gruppe zunächst das HNF und lernte dort viel über künstliche Intelligenz und die Entwicklung der Schriften bis hin zu modernen Computern bei einer Führung. Mittags fuhren alle weiter in den Ahornsportpark und nahm dort an einem Teambuildingworkshop teil. Hier wurden alle noch enger zusammengeschweißt, im wahrsten Sinne des Wortes. Das Wochenende und der Freitagnachmittag wurden individuell in den Gastfamilien mit diversen Ausflügen und einer tollen Zeit verbracht.

Am Montag stand der Tagesausflug nach Münster an. Die Reise erfolgte mit dem Zug und in Münster angekommen wurden Vorträge über verschiedenste Sehenswürdigkeiten im Kursverband gehalten. So haben alle viel Neues über die Stadt gelernt. Beendet wurde der Tag vor der Heimreise mit weiterer Freizeit in den Familien.

Als der Abreisetag gekommen war, frühstückten alle zunächst gemeinsam in der Mensa des Antonianums und genossen die letzte Zeit zusammen. Um zehn Uhr ging es für die spanischen Schüler und Schülerinnen mit einem fast pünktlichen Zug der Deutschen Bahn in Richtung Flughafen und von dort zurück nach Hause.

Insgesamt war der Austausch für alle eine tolle Erfahrung und es konnten viele neue Freundschaften fürs Leben geschlossen werden. Alle werden ihre Austauschpartner sehr vermissen und sind dankbar für diese Möglichkeit.

Von Mia Jolie Sprünken und Malin Goedeke

Wir sind debei

 Lauf AG miniLogo

mint freundliche digitale schule Logo

 BiSS Banner

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Bildungsregion

Jugend präsentiert

 SKGEseke

DFBlogo2

SKGEseke


Erasmus

EFFORTA

SOR SMC

Zukunftsschulen NRW Logo

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.