• Home
  • Meldungen
  • 1. Platz beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen  für Melanie Borowski 

1. Platz beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen  für Melanie Borowski 

24.06.   Bundeswettbewerb FremdsprachenWho is your personal hero? – Wer ist dein persönlicher Alltagsheld? 

Diese Frage, die allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2024 in den modernen Fremdsprachen gestellt wurde, galt es in einem kurzen Videobeitrag zu beantworten. Für Melanie Borowski aus der Klasse 10 b war die Antwort sofort klar: “Well, for starters, there are my mom and dad of course [...], but the one I would like the spotlight to shine on today is my grandma.” In einem berührenden Beitrag schildert Melanie, wie ihre Großmutter Ann sich nicht nur um den schwer demenzkranken Großvater kümmert und nebenher noch erfolgreich ein Hotel in Danzig leitet, sondern Melanie auch dabei unterstützte, Polnisch zu lernen, um auf diese Weise stärker mit dem polnischen Teil ihrer Familie und ihrer bikulturellen Identität in Verbindung zu treten. “Even though I don’t see my Polish grandma that often she is always just one phone call away. I share such a strong bond with my granny that each phone call leaves me warm-heartedly and eagerly awaiting the next time we would talk. […] I don’t find my grandmother aspirational because of the jobs she worked or the life she lived – I find her inspirational because she always made time for me, which doesn’t sound like much but means everything.

She gave me her love of books, supported all my eccentric hobbies and she gave me a blueprint on how to live a fantastic life and really – what more could a granddaughter ask for?”, endet Melanies Lobrede, die auch die Jury des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen so überzeugend fand, dass Melanie einen ersten Platz gewann. Neben der Einsendung des Videos mussten am Wettbewerbstag SOLO der Klassen 8 – 10 im Januar auch noch zahlreiche Aufgaben zu den Bereichen Hörverstehen, Landeskunde – Schwerpunkt war der amerikanische Süden –  und zur allgemeinen Sprachbeherrschung bearbeitet sowie ein Aufsatz verfasst werden. Auch diese Anforderungen meisterte Melanie mit Bravour. Nicht nur Melanies Oma dürfte unglaublich stolz auf ihre so sprachbegabte Enkelin sein – auch wir als Schulgemeinschaft des Antonianums gratulieren ihr von ganzem Herzen zu dieser herausragenden Leistung! 

Wir sind debei

 Lauf AG miniLogo

mint freundliche digitale schule Logo

 BiSS Banner

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Bildungsregion

Jugend präsentiert

 SKGEseke

DFBlogo2

SKGEseke


Erasmus

EFFORTA

SOR SMC

Zukunftsschulen NRW Logo

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.