• Home
  • Meldungen
  • „Ein Ort, an dem sich Geschichte und Gegenwart berühren …“

„Ein Ort, an dem sich Geschichte und Gegenwart berühren …“

Schülerinnen und Schüler der evangelische Religionskurse 8 besuchen den jüdischen Friedhof in Geseke
 

Was haben Reliefe mit ausgebreiteten Händen, Krügen und Hörnern miteinander gemeinsam? Auf den ersten Blick recht wenig. In der christlichen Ikonographie sind sie nur selten zusammen anzutreffen, in Geseke findet man sie allerdings an einem Ort in unmittelbarer Nähe zueinander: auf dem historischen jüdischen Friedhof an der Ehringhauser Straße. 

24.05.    Besuch Jüdischer Friedhof24.05.    Besuch Jüdischer Friedhof224.05.    Besuch Jüdischer Friedhof3

Das haben auch die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 festgestellt, die sich aktuell in ihrem Religionsunterricht mit dem Thema „Tod und Sterben“ auseinandersetzen. Im Rahmen der Unterrichtsreihe wurde der Fokus immer wieder auch auf nichtchristliche Religionen und ihre Vorstellung von Tod und Sterben gelegt. In diesem Zusammenhang haben die Schülerinnen und Schüler auch den jüdischen Friedhof, seine Geschichte und die dortigen Grabsteine und ihre Symbole genauer unter die Lupe genommen.

Dabei entdeckten sie Spannendes: So konnten sie nicht nur nachweisen, dass die Symbole teilweise Rückschlüsse auf die Rolle der Verstorbenen in der jüdischen Gemeinde zulassen, sondern dass der Aufbau christlicher und jüdischer Grabmähler teilweise auch Ähnlichkeiten aufweist, für uns heute sichtbare Zeichen der Integration der jüdischen Bevölkerung in die Geseker Stadtgemeinde. In Zusammenhang mit der Exkursion lernten die Schülerinnen und Schüler aber auch jüdische Tradition kennen. So trugen alle Jungen eine Kopfbedeckung, wie es auf jüdischen Friedhöfen und in Synagogen der Brauch ist, um zu zeigen, dass zwischen Gott und den Menschen symbolisch eine Grenze eingefügt wird. Das war für viele Schülerinnen und Schüler ebenso neu, wie der Blick auf viele zerstörte jüdische Grabsteine. Ein Schüler fasste die Erlebnisse auf dem Friedhof anschließend mit den treffenden Worten zusammen. „Der jüdische Friedhof ist ein Ort, wo sich Geschichte und Gegenwart berühren…“ Geschichte, die nicht vergessen werden darf!

Wir sind debei

 Lauf AG miniLogo

mint freundliche digitale schule Logo

 BiSS Banner

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Bildungsregion

Jugend präsentiert

 SKGEseke

DFBlogo2

SKGEseke


Erasmus

EFFORTA

SOR SMC

Zukunftsschulen NRW Logo

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.