Passend zum Thema des Halbjahres „Vom Alkohol zum Aromastoff“ unternahmen am Dienstag 41 Schülerinnen und Schüler aus den beiden Chemiekursen der Einführungsphase eine Exkursion nach Köln. Ziel war das Duftmuseum von 4711.
Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Schäfers und Frau Dr. Rikus erreichten die Schüler nach einer reibungslosen Zugfahrt am späten Vormittag Köln. Nach einer kurzen Pause in der Kölner Innenstadt standen die Führungen in dem Museum in der Glockengasse auf dem Programm.
Am Samstag, den 8. Februar absolvierten 36 Schülerinnen und Schüler den mündlichen Prüfungsteil für das Sprachdiplom DELF. Hierzu fuhren sie gemeinsam mit Frau Endemann und Frau Berensmeier, die die Schüler im Rahmen einer AG auf die Prüfung in verschiedenen Niveaus vorbereiteten, zum Pelizäusgymnasium nach Paderborn.
Gymnasium Geseke präsentierte facettenreiches Programm
Eine rundum renovierte Aula, neue Activeboards und ein neu gestalteter Eingang. Das Gymnasium Antonianum öffnete wieder seine Pforten und begrüßte interessierte Eltern und Schülerinnen und Schüler zum Tag der offenen Tür. Am Samstag, den 01.02.2014 boten Lehrerinnen und Lehrer sowie zahlreiche Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die vielfältige Schullandschaft des Gymnasiums.
Um den Überblick zu behalten und Fragen beantworten zu können, wurden die Besucher von Kolleginnen und Kollegen des Antonianums in Kleingruppen von Angebot zu Angebot durch die Schule geführt. Denn wie in den vergangenen Jahren haben sich die Fachschaften einiges Einfallen lassen, um einen Einblick in das Schulleben zu bieten. So empfing die Fachschaft Französisch die Besucher mit einer kurzen Theaterszene.
Die DFB-Talente reisten auch dieses Jahr wieder nach Paderborn in das bekannte Soccer-Jam. Hier absolvierten die Kinder ein Trainingsturnier gegen die gleichaltrigen oder sogar älteren Kicker des Profinachwuchses vom SC Paderborn 07. Drei Geseker Teams absolvierten im Modus „Jeder gegen Jeden“ mit drei Paderborner Mannschaften jeweils fünf Partien, die vor allem das individuelle Potential der Talente auf beiden Seiten diagnostizieren ließen.
In einem spannenden Spiel gegen die Städtische Gesamtschule Schwerte sicherten sich unsere Basketballer der WKIII (1997-2000) in letzter Sekunde in eigener Halle die Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften.
Nachdem das erste Spiel gegen das Galileo Gymnasium Hamm mit 48:0 locker gewonnen werden konnte, stand im zweiten Spiel mit der Städtischen Gesamtschule Schwerte der Vorjahressieger auf dem Feld gegenüber.
Am Freitag den 31.1.14 präsentiert der Projektkurs „Songwriting“ der Q2 nach einem Jahr gemeinsamer Arbeit ab 19:00 Uhr die Songs und Instrumentalstücke, die die Musikerinnen und Musiker selbst geschrieben, getextet und arrangiert haben. Das ca. einstündige Konzert findet in der Mensa des Gymnasiums Antonianum statt, der Eintritt ist frei, Einlass ist bereits ab 18:30 Uhr über den Eingang an der Mensa.
Christian Schäfers und Philipp Köhlers bleiben auch nach dem Abitur für die Schule aktiv. Die Antonianum-App ist sowohl für Geräte mit Apple-IOS als auch mit Android-Betriebssystem aktualisiert worden. Beide Apps zeigen u.a. aktuelle News der Schule, ermöglichen den Einblick in den tagesaktuellen Vertretungsplan und den Menüplan der Mensa für zwei Wochen. Besonders hilfreich ist Möglichkeit individuelle Klausurpläne (Passwort für Moodlekurs in der Schule erfragen) anzeigen zu lassen.
Beste Wintersport-Bedingungen herrschten während des einwöchigen Schulskikurses der Jahrgangsstufe EF vom 10.-18. Januar 2014 in Sedrun (Graubünden, Schweiz). Bei einem Wettermix aus strahlendem Sonnenschein und Neuschnee konnte die tägliche Skiausbildung mit großem Erfolg durchgeführt werden, sodass sich sowohl die große Anzahl an Anfängern als auch die weiter Fortgeschrittenen nach und nach die Pisten des Gebietes eroberten.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.