Meldungen (Archiv)

Lesen Sie in unserem Archiv alle Meldungen der vergangen Jahre nach.

Hier geht es zu den Meldungen

Gerichtsverhandlungen hautnah miterleben… – Schülerinnen und Schüler der 10c besuchten das Amtsgericht Lippstadt

24.11.   Amtsgericht LippstadtSchülerinnen und Schüler der 10c besuchten das Amtsgericht Lippstadt

Wir, die Klasse 10c des Gymnasium Antonianum, haben mit unserem Politiklehrer, Herrn Eikel, eine Exkursion zum Amtsgericht in Lippstadt gemacht. 

Angelehnt an das Thema des Politikunterrichts „Jugendkriminalität und Jugendstrafrecht“, hatten wir nun die Möglichkeit, uns vor Ort eine Vorstellung davon zu machen, wie die Praxis aussieht. So konnten wir durch die Exkursion viele neue Erfahrungen sammeln, aber auch bereits Gelerntes verinnerlichen.
Während der Exkursion haben wir uns verschiedene Verhandlungen angesehen, die geleitet wurden von Richter Georg Hein. Während der Pausen hat dieser uns auch die Arrestzellen und verschiedene Unterbringungsmöglichkeiten gezeigt, für Menschen, die während der Verhandlung schon im Gefängnis sind oder Jugendliche, die einen Wochenendarrest dort verbringen. Da ein Angeklagter im späteren Verlauf des Tages mit uns persönliche Erfahrungen von seiner Zeit im Wochenendarrest teilte, erfuhren wir, dass man in der Zeit des Arrests „kein gutes Essen“ bekommt und sich nicht hinlegen darf von 8 Uhr morgens bis 20 Uhr abends. Außerdem ist jegliche Art von technischen Geräten verboten, sodass die Zeit dort „sehr langweilig“ ist. Die Zellen haben uns sehr beeindruckt und sicherlich auch eingeschüchtert, denn die Atmosphäre war erdrückend und unangenehm.

Weiterlesen

Theater-AG der Jgst. 5 bis 7 spielt Frau Holle


 24.11.   Frau HolleHey Märchen 035

 

 

Die Theater-AG der Jahrgangsstufen 5 -7 des Gymnasiums Antonianum präsentiert:

 

Frau Holle

Freie Platzwahl & Freier Eintritt 


Premiere:

8. Dezember 2024
15 Uhr

 Vorstellung für Schülerinnen und Schüler des Antonianum:
9. Dezember 2024
9.45 Uhr

 Vorstellung für Schülerinnen und Schüler der Grundschulen:
10. Dezember 2024
9.45 Uhr

Anmeldezeiten Schuljahr 2025/26

 

Montag, 03.03.2025     Rosenmontag (keine Anmeldung) 
Dienstag, 04.03.2025  

 8.30 Uhr – 16.00 Uhr (Päd. Tag, daher keine  Beratungsgespräche möglich)

Mittwoch, 05.03.2025    8.30 Uhr – 16.00 Uhr
Donnerstag, 06.03.2025    8.30 Uhr – 18.00 Uhr
Freitag, 07.03.2025    8.30 Uhr – 14.00 Uhr
     
Montag, 10.03.2025    8.30 Uhr – 16.00 Uhr
Dienstag, 11.03.2025    8.30 Uhr – 16.00 Uhr
Mittwoch, 12.03.2025    8.30 Uhr – 16.00 Uhr
Donnerstag, 13.03.2025    8.30 Uhr -  18.00 Uhr 
Freitag, 14.03.2025    8.30 Uhr – 14.00 Uhr
     

         

                 

Geschichte schmecken, sehen und erleben…

24.10. Freilichtmuseum Oerlinghausen1 24.10.   Freilichtmuseum Oerlinghausen2

Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 besuchen das Freilichtmuseum Oerlinghausen 

Es glich einer Reise in die Vergangenheit! So äußerten sich gleich mehrere Schülerinnen und Schüler der Klassen 6, die am 28. und 29. Oktober zusammen mit ihren Geschichtslehrern das Freilichtmuseum in Oerlinghausen besucht hatten. Betritt man das Gelände, so wurde nicht selten gestaunt, glaubt man, eine andere Welt betreten zu haben. Davon zeugen nicht nur neolithische Langhäuser, mit Tierleder gedeckte Zelte oder aus Birkenrinde gefertigte Wohnplätze, sondern auch die dortigen Pflanzen oder Gegenstände. Ein Langhaus der Latènezeit befand sich gerade erst im Bau und vermittelte daher eindrucksvoll, welche Arbeiten mit dem Bau eines frühzeitlichen Wohnhauses für Tier und Familie verbunden waren. Auf dem Gelände des Freilichtmuseums konnten die Schülerinnen und Schüler Geschichte aber nicht nur sehen und beobachten, sondern auch auf vielfältige Weise erleben. Gemeinsam wurden nachgebaute Speere der Altsteinzeit geschleudert sowie die Wohnstätten und Jagdwaffen der Steinzeitmenschen genauer unter die Lupe genommen. Nicht selten wurde dabei geäußert, dass Jagen in der Altsteinzeit schwieriger war, als es zunächst den Anschein hat. 

Weiterlesen

Arbeitsbesuch des Gymnazium Jihlava

24.10.  Arbeitsbesuch aus JihlavaZu einem eintägigen Arbeitsbesuch konnte Schulleiter Ulrich Ledwinka den Leiter des Gymnazium Jihlava, Herr Pavel Suk, sowie dessen Ehefrau begrüßen. Seit mehr als 30 Jahren pflegen beide Schulen partnerschaftliche Kontakte. Deren Kern bilden jährlich stattfindende Schüleraustausche, aber auch Besuche zu besonderen Anlässen in beide Richtungen gab es in der Vergangenheit häufiger. "Wir sind froh, einen so zuverlässigen Partner im osteuropäischen Raum zu haben. Neben dem eher vertrauten Blick nach Westen auch östliche Partner zu kennen und wertzuschätzen, ist eine wichtige Grundlage für die Gestaltung unseres gemeinsamen europäischen Hauses. Jihlava und die Tschechische Republik bieten unseren Schülerinnen und Schülern dazu interessante Perspektiven und tolle zwischenmenschliche Begegnungen", so Ledwinka. Die Austausche hätten nicht selten langjähre Freundschaften zur Folge. Auch Schulleiter Suk betonte seinen Willen, die Partnerschaft auch künftig zu unterstützen und die gemeinsamen pädagogischen Perspektiven fortzuführen.

Wir sind debei

 Lauf AG miniLogo

mint freundliche digitale schule Logo

 BiSS Banner

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Bildungsregion

Jugend präsentiert

 SKGEseke

DFBlogo2

SKGEseke


Erasmus

EFFORTA

SOR SMC

Zukunftsschulen NRW Logo

xxn xnxxx سكس انجيلا وايت xxxxxx petardas com hijo viola la madre incesto

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.