Meldungen (Archiv)

Lesen Sie in unserem Archiv alle Meldungen der vergangen Jahre nach.

Hier geht es zu den Meldungen

JuniorAkademie 2024 – Ein Erfahrungsbericht

Dieses Jahr hatte ich die Möglichkeit, an einer Juniorakademie teilzunehmen. Das Land NRW veranstaltet diese zweiwöchigen Ferienkurse jedes Jahr und ich nahm in Essen am Psychologie-Kurs teil. Bewerben können sich Acht- und Neunklässler mit einem Motivationsschreiben. Wie jedes Jahr wurden die besten Bewerber angenommen und für 10 Tage am Ferienende in einer Art Jugendherberge untergebracht.

Als ich dort eintraf, fanden wir Jugendlichen aus ganz NRW uns erstmal auf dem weitläufigen Gelände zurecht, bevor es eine kurze Infoveranstaltung über den Ablauf der Akademie und die Vorstellung der Kursleiter gab. Ich teilte mein Zimmer mit zwei Teilnehmern des KI-Kurses, die im Nebengebäude ihren Kurs hatten. Sie beschäftigten sich mit dem Programmieren und den ethischen Fragen um KI, während sich ein weiterer Kurs dem Klimawandel widmete. Wir Psychologen haben uns mit den Teilaspekten der Psychologie wie Persönlichkeit, Störungen, Verhalten und Neurologie auseinandergesetzt. Die Tage in der Akademie waren grundsätzlich immer gleich strukturiert:

Nach dem Frühstück ging es direkt in den Kurs, der aus je 8 Teilnehmern von jedem Geschlecht und den zwei qualifizierten Kursleitern (bei mir zwei berufsmäßige Psychologen) bestand. Die machten erstmal den Vormittag Kursprogramm.

Weiterlesen

Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 erkunden die mittelalterliche Stadt Soest und werden Experten für das Leben in einer mittelalterlichen Stadt

24.10.   mittelalterliches Soest24.10.   mittelalterliches Soest 2Die „geheime Hauptstadt Westfalens“ 

Wer an Soest denkt, der denkt oftmals zuallererst an die dortige Allerheiligenkirmes. Jedes Jahr zieht das Volksfest immer wieder tausende Besucher in die alte Hansestadt, die hier eine bunte Vielfalt an Karussells, Essensständen und Geisterbahnen erleben können.

Dass Soest aber noch viel mehr sein kann, haben die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen am 7. und 9. Oktober 2024 erleben können. Nachdem sie sich im Geschichtsunterricht intensiv mit dem Aufbau und Leben in einer Stadt des späten Mittelalters beschäftigt haben, konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen nun auch vor Ort anwenden. In Gruppen erarbeiteten die jungen Historiker und Historikerinnen eine Stadtführung zu historischen Orten, an denen die mittelalterliche Geschichte und das Alltagsleben in Soest noch heute beobachtet werden kann. Von der Stadtbefestigung und dem Osthoventor, über die Überreste der erzbischöflichen Pfalz bis hin zum Pranger auf dem Marktplatz konnten die Schülerinnen und Schüler feststellen, dass sich in Soest viele mittelalterliche Spuren erhalten haben.

Weiterlesen

„Informationen zur Schulanmeldung 2025 und Tag der offenen Tür“

Tag der offenen Tür
Am Samstag, den 16. November 2024, öffnet das Gymnasium Antonianum in Geseke von 9:00 bis 12:00 Uhr seine Türen und lädt alle interessierten Viertklässler:innen sowie ihre Eltern herzlich ein, die Schule kennenzulernen.
Am Donnerstag, den 14. November 2024, stellt die Schulleitung im Rahmen eines Informationsabends für Eltern die gymnasiale Schullaufbahn und ihre spezifische Ausgestaltung am Antonianum vor. Die etwa einstündige Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr und findet in der Aula statt.
 

Erfolgreiches Schulfest am Gymnasium Antonianum: Eröffnung der neuen Etage begeistert 

P1060487121P1060550122P1060594128P1060617130P1060628131P1060668137P1060683138P1060690139P1060692140P1060779141P1060785142P1060823143
P1060851146P1060854147P1060870148Image (5)Image (6)ImageImage (4)

Am 27. September 2024 fand am Gymnasium Antonianum in Geseke ein Schulfest unter dem Motto „Es geht hoch hinaus!“ statt. Anlass war die feierliche Eröffnung der neuen, obersten Etage des Schulgebäudes, die traditionell als „Olymp“ bezeichnet wird. Hier, in modernen und lichtdurchfluteten Klassenräumen, die vom skandinavischen Stil inspiriert sind, werden die Schülerinnen und Schüler künftig unterrichtet.

Das Fest, das auf dem Schulhof vor großer Kulisse eröffnet wurde, begann mit einem feierlichen Akt, bei dem Bürgermeister Remco van der Velden dem Schulleiter Ulrich Ledwinka symbolisch den goldenen Stadtschlüssel überreichte. Ledwinka führte anschließend Vertreter:innen der Verwaltung und Lokalpolitik durch die neuen Räumlichkeiten. Er hob hervor, dass die zusätzlichen Räume dringend nötig gewesen seien, um die wachsende Schülerschaft, insbesondere im Hinblick auf die Rückkehr zum G9-Bildungsgang, besser unterbringen zu können. „Mit den neuen Räumen haben wir deutlich an Platz gewonnen,“ betonte der Schulleiter.

Weiterlesen

Wir sind debei

 Lauf AG miniLogo

mint freundliche digitale schule Logo

 BiSS Banner

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Bildungsregion

Jugend präsentiert

 SKGEseke

DFBlogo2

SKGEseke


Erasmus

EFFORTA

SOR SMC

Zukunftsschulen NRW Logo

xxn xnxxx سكس انجيلا وايت xxxxxx petardas com hijo viola la madre incesto

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.