Frische Ideen und neue Formate
Der Projektpräsentationsabend des Wahlpflichtbereichs II am Antonianum begeistert
Trotz sommerlicher Temperaturen und strahlendem Sonnenschein war der diesjährige Projektpräsentationstag im Wahlpflichtbereich II des Gymnasiums Antonianum am 17. Juni bestens besucht. Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte fanden sich zwischen 18.00 und 20.00 Uhr am Antonianum, um die Ergebnisse aus einem Schuljahr intensiver Projektarbeit zu erleben. Die Präsentationen waren nicht nur informativ, sondern auch interaktiv, kreativ und vor allem – neuartig konzipiert.
Erstmalig wurde der Präsentationsabend in den modernen, lichtdurchfluteten Räumen der 300er Ebene durchgeführt. Die offene Architektur und das freundliche Ambiente trugen spürbar zur angenehmen Atmosphäre bei. Ein besonderes Highlight war die neu eröffnete Dachterrasse, die mit ihrem Panoramablick und gemütlichem Flair viele Gäste zum Verweilen einlud – ideal bei dem traumhaften Wetter.
Inhaltlich bot der Abend ein breit gefächertes Programm. Die Fächer NExt, KuLt, Spanisch, Informatik und EPiG präsentierten sich konzeptionell neu. So wurde der klassische Rundgang durch interaktive Elemente ersetzt: Besucherinnen und Besucher konnten sich zu festen Zeiten bestimmte Vorführungen ansehen oder sogar selbst aktiv werden. Besonders beliebt war der Mitmach-Tanz-Workshop des Fachs Spanisch in Raum 304, der iberisches Flair aufkommen ließ.
Im Fachbereich EPiG zeigten Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 u.a. mediengestützte Präsentationen zur deutsch-polnischen Beziehung und innovative Geschäftsideen – von nachhaltigen Punktesystemen bis hin zu modularen Koffern. Im Fach Informatik standen KI-Projekte und eigens gestaltete Europa-Webseiten im Mittelpunkt. Die Fachgruppe KuLT begeisterte mit Poetry-Slams und Bühnenbeiträgen zum Thema Europa, während im Bereich NExt forensische Methoden wie Blutspurenanalyse oder Identitätsfindung vorgestellt wurden.
Kulinarisch wurde ebenfalls Neuland betreten: Ein Fingerfoodbuffet sorgte für leckere Snacks zwischendurch, während die Schülervertretung (SV) mit kühlen Getränken für Erfrischung sorgte – ein Angebot, das von den Besuchern dankbar angenommen wurde.
Der Projektpräsentationstag 2025 hat nicht nur durch seine organisatorischen Neuerungen geglänzt, sondern auch eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig, engagiert und lebendig schulisches Lernen am Antonianum ist. Ein gelungener Abend, der Lust auf mehr macht.