Safety - definitiv mehr als nur ein einfaches Wort

25.05. Religion bai übergabe spende KopieSchülerinnen und Schüler des Religionskurses übergeben ihre Spende für das Kirchenasyl in Geseke 

Am 22. Januar unternahmen wir, der evangelische Religionskurs der Klasse 10, eine besondere Exkursion zur Evangelischen Kirchengemeinde in Geseke. Bereits einige Wochen zuvor hatten wir uns im Religionsunterricht intensiv mit dem Thema „Kirchenasyl“ auseinandergesetzt. Im Vorfeld besuchten uns Pfarrerin Kristina Ziemssen und Presbyterin Stephanie Lappe im Unterricht, um uns über die Hintergründe und die Organisation des Kirchenasyls in Geseke zu informieren. Gemeinsam beantworteten sie unsere Fragen und gaben uns erste Einblicke in die Arbeit der Kirchengemeinde.

Eine Woche später stand schließlich der Besuch vor Ort an. Unser Ziel war es, die Kirchengemeinde kennenzulernen und einen genaueren Eindruck vom Leben im Kirchenasyl zu gewinnen. Zwar hatten wir uns bereits mit den rechtlichen Grundlagen und den Herausforderungen des Asylrechts beschäftigt, doch erst vor Ort konnten wir erleben, was Kirchenasyl wirklich bedeutet.

Pfarrerin Ziemssen und Presbyterin Lappe nahmen sich ausführlich Zeit, uns die Arbeit der Kirchengemeinde und den Alltag mit geflüchteten Menschen näherzubringen. Besonders bewegend waren die Begegnungen mit den vier Männern, die aktuell im Kirchenasyl leben. Ihre persönlichen Geschichten verdeutlichten uns die oft dramatischen Umstände, unter denen Menschen flüchten müssen, um in Sicherheit zu gelangen.

Einer der Männer berichtete von seiner siebenjährigen Gefangenschaft im Saidnaya-Gefängnis, einem berüchtigten Gefängnis in Syrien. Ein anderer erzählte von seiner Flucht im Kofferraum eines Autos. Die Männer schilderten ihre Erlebnisse von Gewalt, Angst und menschenunwürdigen Bedingungen während ihrer Reise durch Europa. Für viele von ihnen war es schwer, Worte für das Erlebte zu finden. Sie berichteten zudem von ihren Familien, die größtenteils noch in den Herkunftsländern leben. Auf die Frage, was sie sich für ihre Zukunft wünschen, antworteten alle mit einem Wort: „Safety“. Ein so einfaches, aber so bedeutendes Wort. 

Im Religionsunterricht hatten wir zuvor über Migration, Fluchtursachen und rechtliche Rahmenbedingungen gesprochen. Doch erst durch die persönlichen Begegnungen vor Ort wurde uns bewusst, dass Kirchenasyl weit mehr bedeutet als nur einen geschützten Schlafplatz. Es ist ein Ausdruck gelebter Menschlichkeit und ein Zeichen für den Wert der Menschenwürde. Pfarrerin Ziemssen brachte es treffend auf den Punkt: „Kirchenasyl heißt, Menschenwürde wertzuschätzen.“ Dieser Besuch hat uns nicht nur informiert, sondern vor allem bewegt und sensibilisiert. Er zeigte uns, dass hinter Begriffen wie „Kirchenasyl“ menschliche Schicksale stehen, die uns alle betreffen.

Im Rahmen unseres Religionsunterrichts haben wir uns somit als Kurs dazu entschieden, die Evangelische Kirchengemeinde in Geseke zu unterstützen. Gemeinsam organisierten wir einen Kuchenverkauf, bei dem zahlreiche selbstgebackene Kuchen angeboten wurden.

Dank der Unterstützung zahlreicher Schüler und Schülerinnen konnten wir insgesamt 125 Euro einnehmen. Der Erlös wurde vollständig an die Kirchengemeinde gespendet, um das Kirchenasyl vor Ort etwas zu unterstützen.

Wir sind debei

 Lauf AG miniLogo

mint freundliche digitale schule Logo

 BiSS Banner

MINT EC SCHULE Logo Mitglied

Bildungsregion

Jugend präsentiert

 SKGEseke

DFBlogo2

SKGEseke


Erasmus

EFFORTA

SOR SMC

Zukunftsschulen NRW Logo

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.